Moin,
Nachdem ich von Boris die Tankstutzen und den Verbindungsschlauch bekommen habe,
mußten die Teile natürlich gleich angebaut werden. Da das Halteblech noch nicht ausgemessen
ist,hab ich den Stutzen, wie Oregenol, von innen eingebaut,-also Schlauch auf 20 cm kürzen:
Cuttermesser her, scharf wie ganz Solingen- aber nix da- der ist zäh wie Leder. Ok, Bügelsäge:
ich säge und treffe auf Stahldraht!! Außen isser rauh wie Hydraulikschlauch und innen mit
schönem weichen,anschmiegsamen Gummi! Der geht nieee kaputt!!
@ Boris: Guter Kauf, genauso der Tankstutzen.
Mit zwei 08/15 Schlauchschellen aussem Baumarkt schnell alles zusammen gebaut, die untere
Schelle genau auf Höhe des Tankrohres, damit sich das Gummi schön über den Rand drückt, und
abdichtet.
Jetz' an die Tanke: Rüssel rein, und es schäumt immer noch nach oben. :curse: Mist!
Ist zwar nicht so extrem wie bei Gelbmann's, aber ich hatte mir vom selbstgestrickten
Schwappschutz mehr versprochen.
Na gut, ich tank weiter bis der Saft im Schlauch steht,

ääh ja- 22 Liter. Alles dicht!!
Mit dem Rest, der noch drin war, müßten deutlich über 26 Liter reinpassen.
Deckel drauf, bezahlen, Abfahrt. Nach ca. 8 km, bei zügiger Fahrt ruckelt und bockt er.
Schnell nach Hause, Motor abgestellt,- gluckert's irgendwo. Ich dreh den Tankdeckel auf und es
macht: Bong!- also nicht das :bonk: sondern der Tank hat sich wieder ausgebeult!! Jetzt macht's
bei mir :bonk: das Gluckern kam wohl vom Sprit, der durch den Unterdruck aus dem Versager
zurück in den Tank gesaugt wurde...... immer noch alles dicht!!
Also morgen ein 2 mm Loch in den Tankdeckel bohren,- und feddich ist die Entlüftung.
@ All: soll ich bei Euren Tank's den Schwappschutz nochmal verändern?? Das wäre jetzt ne'
gute Gelegenheit und noch ohne großen Aufwand möglich!!
Werde das bei meinem erstmal so belassen, und wenn's mir auf den Keks geht, knipp ich das
obere Blech raus, dann müßte es besser werden.

- comp_tankstutzen 001.jpg (115.54 KiB) 16863 mal betrachtet

- comp_tankstutzen 004.jpg (103.59 KiB) 16863 mal betrachtet
bei dem schwatten Punkt soll das 2 mm Entlüftungsloch hin

- comp_tankstutzen 009.jpg (107.89 KiB) 16863 mal betrachtet
wenn man mit dem Strahl kurz unters Gewinde zielt, betankt er sich ganz gut

- comp_tankstutzen 011.jpg (136.29 KiB) 16863 mal betrachtet
Gruß
Hardy