
Bei den ersten beiden Ausfahrten gab es vor allem eins..., Staub, Staub und nochmals Staub in extremem Umfang. Der 1000er Motor braucht viel Luft und dazu sollte der Luftfilter wohl blitzsauber sein. Auf der Straße ist er das dann ja auch.

Nach über 50 km über staubige Pisten mit reichlich Fahrspaß dann plötzlich und schlagartig extremer Leistungsverlust, zum Glück schon fast zu Hause. Offroad nur noch Tempo 30, auf der Straße 60-80 km/h.

Zu Hause den Luftfilter überprüft, der tatsächlich ganz schön groß ist und sogar einen Schutzüberzug aus Schaumstoff hat. Beides war staubig, allerdings eher nicht extrem. Beides gereinigt und siehe da, die volle Power liegt wieder an. Gestern nun die zweite Ausfahrt, das selbe Problem, nur dieses Mal ne Ecke weg von zu Hause. Alle paar Kilometer ne Pause einlegen, Motor aus, warten und weiter geht es. Etwas mehr Gas geben, zack, Leistung wieder weg.
Heute wieder den Filter gereinigt, war wieder staubig, aber extrem...nein.
Oben die Ansaugöffnung geprüft, da ist so ne Art Neilontütchen als Vorfilter drüber. Das Ding war praktisch sauber. Statt des Neilontütchens habe ich jetzt den roten Schutzüberzug, den ich einst beim Quadix verwendet hatte, zum Einsatz gebracht. Zum einen ist der Schaumstoff dicker als das Material, das original über dem Luftfilter gestülpt ist und zum anderen passt das Ding perfekt über die Ansaugöffnung, liegt sehr gut und fest an. Eine erste Probefahrt war vielversprechend, die volle brutale Leistung liegt an.
Ich bin also gespannt, wie die nächste Tour verläuft, ob es unterwegs wieder zum Leistungsverlust kommt...?
In einem englischsprachigen Forum habe ich gesehen, dass das Thema Luftfilter sehr große Aufmerksamkeit erfährt. Ich selbst habe mir eben einen K&N Filter bestellt, der ca. so groß ist wie das Original und passen sollte. Im Gegensatz zum originalen Papierfilter, der sehr eng gefaltet ist, liegt beim K&N ja die ganze Filterfläche wesentlich freier. Ich bin gespannt....
