Leerlauf, Drehzahlschwankungen
Leerlauf, Drehzahlschwankungen
Bei meinen Buggy -tongian 150ccm- erhöht sich die drehzahl beim eingeschalteten licht.
Batterie ist neu und die Bordnetzspannung zeigt keinerlei auffälligkeiten. Woran kann das liegen ??
Bin für jeden Tipp dankbar.
Batterie ist neu und die Bordnetzspannung zeigt keinerlei auffälligkeiten. Woran kann das liegen ??
Bin für jeden Tipp dankbar.
Re: Leerlauf, Drehzahlschwankungen
Niemand ne Idee wo der Feheler liegen kann ??? 

- Pit
- Mod-Team
- Beiträge: 1393
- Registriert: 8. Apr 2005 15:05
- Buggy: 150er PGO mit 250er Yamaha-Motor
- Wohnort: Heinsberg
Re: Leerlauf, Drehzahlschwankungen
Hallo,
-versuch es mal mit einer stärkeren Batterie (einfach mal PKW Batterie mit Startkabel zur Buggybatterie)
-Oder mal eine zusätzliche Masse von der Buggybatterie zum Chassis legen (zum testen mit Startkabel)
-Vielleicht spinnt der Kaltstartregler am Vergaser (bekommt weniger Strom weil Du das Licht einschaltest)
Einfach mal versuchen (Ich bin kein Stromexperte)
-versuch es mal mit einer stärkeren Batterie (einfach mal PKW Batterie mit Startkabel zur Buggybatterie)

-Oder mal eine zusätzliche Masse von der Buggybatterie zum Chassis legen (zum testen mit Startkabel)

-Vielleicht spinnt der Kaltstartregler am Vergaser (bekommt weniger Strom weil Du das Licht einschaltest)

Einfach mal versuchen (Ich bin kein Stromexperte)
Groetjes Pit
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
-
- Führerschein auf Probe
- Beiträge: 17
- Registriert: 1. Okt 2015 19:24
Re: Leerlauf, Drehzahlschwankungen
Wie viel Volt hast du mit eingeschalteten Licht und wieviel mit ausgeschalteten?
- Pit
- Mod-Team
- Beiträge: 1393
- Registriert: 8. Apr 2005 15:05
- Buggy: 150er PGO mit 250er Yamaha-Motor
- Wohnort: Heinsberg
Re: Leerlauf, Drehzahlschwankungen
Ohne Licht 12,72v mit Licht 12,43v im Standgas.
Groetjes Pit
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
Re: Leerlauf, Drehzahlschwankungen
Hi danke erstmal für eure Bemühungen
Also ich habe im Leerlauf satte 18,28 Volt und mit Licht 17,0 Volt
Ist da etwas der Laderegler Pfusch?? Aus dem PKW Bereich kenn ich das mit Leelauf 14,XX Volt von der LiMa.
Was tun??
Also ich habe im Leerlauf satte 18,28 Volt und mit Licht 17,0 Volt

Ist da etwas der Laderegler Pfusch?? Aus dem PKW Bereich kenn ich das mit Leelauf 14,XX Volt von der LiMa.
Was tun??

Re: Leerlauf, Drehzahlschwankungen
Muss dazu sagen das ich einen 12V 12Ah Bleigelakku aus dem Solarbereich als Starterbatterie habe. 

- Wolle
- Admin
- Beiträge: 7285
- Registriert: 11. Sep 2004 15:12
- Buggy: PGO Bugrider250 :: Kinroad/Suzuki 800 :: Kasea 150
- Wohnort: Köln
Re: Leerlauf, Drehzahlschwankungen
@Pit ... Deine Spannung ist zu niedrig. So bekommst Du ja den Akku gar nicht voll
@TongianSport150 Und deine Spannung ist eindeutig zu hoch. Hat der Regler vielleicht ne Macke?
Ob das jetzt die Drehzahl beeinflussen kann, ist mir allerdings auf Anhieb nicht ganz klar.
Mal grob gesagt, erwartet man eine Spannung irgendwo von ca. 13,8V bis 14,4V bei laufendem Motor.

@TongianSport150 Und deine Spannung ist eindeutig zu hoch. Hat der Regler vielleicht ne Macke?
Ob das jetzt die Drehzahl beeinflussen kann, ist mir allerdings auf Anhieb nicht ganz klar.
Mal grob gesagt, erwartet man eine Spannung irgendwo von ca. 13,8V bis 14,4V bei laufendem Motor.
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein
-
- Führerschein auf Probe
- Beiträge: 17
- Registriert: 1. Okt 2015 19:24
Re: Leerlauf, Drehzahlschwankungen
Sorry hatte etwas zu viel zu tun ....
Jab das wollte ich wissen- eindeutig bringt die Lichtmaschine nicht genügend Spannung!
Gruß
Jab das wollte ich wissen- eindeutig bringt die Lichtmaschine nicht genügend Spannung!
Gruß
- Pit
- Mod-Team
- Beiträge: 1393
- Registriert: 8. Apr 2005 15:05
- Buggy: 150er PGO mit 250er Yamaha-Motor
- Wohnort: Heinsberg
Re: Leerlauf, Drehzahlschwankungen
Hab nochmal mit einem anderen Multimeter gemessen:Wolle hat geschrieben:@Pit ... Deine Spannung ist zu niedrig. So bekommst Du ja den Akku gar nicht voll![]()
Mal grob gesagt, erwartet man eine Spannung irgendwo von ca. 13,8V bis 14,4V bei laufendem Motor.
Leerlauf mit Standlich (läßt sich nicht ausschalten) 13,30v
Leerlauf mit Licht 12,40v
Drehzahl ohne Licht 13,30v
Drehzahl mit Licht 13,10v
Habe zwei Batterien mit je 14AH verbaut.
Groetjes Pit
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
- Just4Fun
- Mod-Team
- Beiträge: 1760
- Registriert: 4. Mai 2006 22:30
- Buggy: Kin Lizzy, Polaris Phoenix
- Wohnort: Hilden
Re: Leerlauf, Drehzahlschwankungen
Pit,
das ist zu wenig.
Je nach verwendetem Batterietyp liegt die Ladeschlußspannung bei 13,8 - 14,4 V.
Die Batterien werden nie voll...
Quelle (Punkt 3.5 - Ladespannung)
Gruß
Olaf
das ist zu wenig.
Je nach verwendetem Batterietyp liegt die Ladeschlußspannung bei 13,8 - 14,4 V.
Die Batterien werden nie voll...
Quelle (Punkt 3.5 - Ladespannung)
Gruß
Olaf
Hier könnte Werbung stehen...
- Pit
- Mod-Team
- Beiträge: 1393
- Registriert: 8. Apr 2005 15:05
- Buggy: 150er PGO mit 250er Yamaha-Motor
- Wohnort: Heinsberg
Re: Leerlauf, Drehzahlschwankungen
Also Lichtmaschine im Popo oder der Laderegler



Groetjes Pit
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
-
- Führerschein auf Probe
- Beiträge: 17
- Registriert: 1. Okt 2015 19:24
Re: Leerlauf, Drehzahlschwankungen
Eher die Lichtmaschine würde ich sagen.
Sollte ja nicht so teuer sein ?
Sollte ja nicht so teuer sein ?
- Ragelor
- Motorquäler
- Beiträge: 141
- Registriert: 30. Aug 2011 02:14
- Buggy: PGO 250
F-Kart 100/170 - Wohnort: Neuss
Re: Leerlauf, Drehzahlschwankungen
Weisst du, was deine LiMa leistet? Viele GY6 haben ja gerade mal 90 Watt und sind ja eh schon knapp bemessen (die kommen halt vom Mopped, wo es auch nur einen Scheinwerfer vorne gibt). Du wirst vermutlich 2 Batterien dann nicht geladen kriegen.Pit hat geschrieben:Habe zwei Batterien mit je 14AH verbaut.
F-Kart 170 / F-Kart 100 / PGO Bugrider 250