Wie doll darf es rumpeln beim Gang einlegen?
Wie doll darf es rumpeln beim Gang einlegen?
Hab heute gemerkt das der Kinroad ja sogar ein Getriebe für den Rückwärtsgang hat. Bis dato bin ich immer vorwärts gefahren. Wen ich den Hebel in die Rückwärtsposition lege tut sich nehmlich erstmal überhaupt nix. Dann, wen ich mehr Gas gebe, rumst es hinten kräftig und der R-Gang ist drin. Muss das so doll rumsen? der Motor hopst mir dabei fast auf den beifahresitz. kann man da was einstellen das der bei weniger Drehzahl einrastet?
- achimhp
- Power-User
- Beiträge: 1924
- Registriert: 21. Jan 2005 01:29
- Wohnort: 45239 Essen-Werden
- Kontaktdaten:
Re: Wie doll darf es rumpeln beim Gang einlegen?
darf es nicht
, das solltest Du schnellstens einstellen (lassen) 


Re: Wie doll darf es rumpeln beim Gang einlegen?
Nun ja, bei meinem BCB geht der Rückwärtsgang auch nicht wirklich freiwillig rein....achimhp hat geschrieben:darf es nicht, das solltest Du schnellstens einstellen (lassen)
Nen bischen Gas, ein Krachen im Getriebe und drin isser dann.
Gruß aus Solingen, Udo
- mike
- Premium-Member
- Beiträge: 2383
- Registriert: 24. Aug 2007 21:00
- Wohnort: 47829 Uerdingen
Re: Wie doll darf es rumpeln beim Gang einlegen?
Hallo,fanto hat geschrieben:Dann, wen ich mehr Gas gebe, rumst es hinten kräftig und der R-Gang ist drin. Muss das so doll rumsen? der Motor hopst mir dabei fast auf den beifahresitz.
da würde ich so schnell wie möglich was dran machen.
Eine Getriebereparatur kann seeehr teuer werden.
Gruß
Michael
Der schon die Botschaft der BRD in Ljubljana von innen gesehen hat.
Re: Wie doll darf es rumpeln beim Gang einlegen?
wo und wie wird das eingestellt?
danke im vorraus
fanto
danke im vorraus
fanto
- isminaki
- Mod-Team
- Beiträge: 1372
- Registriert: 21. Mai 2006 14:16
- Buggy: Shark BCB 300
- Wohnort: Bremen / Athen
Re: Wie doll darf es rumpeln beim Gang einlegen?
Ist bei meinemDer.Walder hat geschrieben:Nun ja, bei meinem BCB geht der Rückwärtsgang auch nicht wirklich freiwillig rein....achimhp hat geschrieben:darf es nicht, das solltest Du schnellstens einstellen (lassen)
Nen bischen Gas, ein Krachen im Getriebe und drin isser dann.
Gruß aus Solingen, Udo


When nothing goes right.... go left!
Re: Wie doll darf es rumpeln beim Gang einlegen?
Das beruhigt mich dann ungemein das ich nicht als einziger BCB 300 Fahrer mit diesem Problem zu kämpfen habe.isminaki hat geschrieben:Ist bei meinemDer.Walder hat geschrieben:Nun ja, bei meinem BCB geht der Rückwärtsgang auch nicht wirklich freiwillig rein....achimhp hat geschrieben:darf es nicht, das solltest Du schnellstens einstellen (lassen)
Nen bischen Gas, ein Krachen im Getriebe und drin isser dann.
Gruß aus Solingen, Udoauch so. Einstellen hilft nichts.
Gruß aus Solingen, Udo
- Wolle
- Admin
- Beiträge: 7285
- Registriert: 11. Sep 2004 15:12
- Buggy: PGO Bugrider250 :: Kinroad/Suzuki 800 :: Kasea 150
- Wohnort: Köln
Re: Wie doll darf es rumpeln beim Gang einlegen?
Das Problem haben die allermeisten BCB-Fahrer.
Ist auch seit Jahren bekannt... aber immer noch nicht ausgemerzt.
Wer wissen will warum die Schaltung bei den meisten BCBs so schei*e ist, liest diesen uralten Thread hier:
shark-bcb-f63/schaltwelle-bcb300-t8123.html
...und erhält damit dann auch gleich die passende Vorstellung von chinesischen Qualitäts-Standards
Wer es abstellen will, darf seinen Motor öffnen.
Ist auch seit Jahren bekannt... aber immer noch nicht ausgemerzt.
Wer wissen will warum die Schaltung bei den meisten BCBs so schei*e ist, liest diesen uralten Thread hier:
shark-bcb-f63/schaltwelle-bcb300-t8123.html
...und erhält damit dann auch gleich die passende Vorstellung von chinesischen Qualitäts-Standards

Wer es abstellen will, darf seinen Motor öffnen.
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re: Wie doll darf es rumpeln beim Gang einlegen?
Hi
Also bei meinem Kini hat der R. Gang nur kurz nach dem Starten Probleme gemacht aber nur dann wenn er im Standgas etwas zu hoch gedreht hatte , wenn das Standgas schön tief getuckert hat gabs mit dem R. Gang nie Probleme und er hat ganz sanft geschaltet .
Ich hatte es dann immer so gehandhabt ,wenn ich irgen wo hin gefahren bin und es gab keine Wendemöglichkeit ,daß ich immer gleich rückwärts geparkt hatte .
Was noch gut geklappt hat war , daß ich den Rückwärtsgang eingelegt hatte als der Bug noch aus war , beim Vorwärtsgang gabs nie Probleme ,auch nicht wen er etwas hoch gedreht hatte , vom R. auf F.
gruss Ralf
Also bei meinem Kini hat der R. Gang nur kurz nach dem Starten Probleme gemacht aber nur dann wenn er im Standgas etwas zu hoch gedreht hatte , wenn das Standgas schön tief getuckert hat gabs mit dem R. Gang nie Probleme und er hat ganz sanft geschaltet .
Ich hatte es dann immer so gehandhabt ,wenn ich irgen wo hin gefahren bin und es gab keine Wendemöglichkeit ,daß ich immer gleich rückwärts geparkt hatte .
Was noch gut geklappt hat war , daß ich den Rückwärtsgang eingelegt hatte als der Bug noch aus war , beim Vorwärtsgang gabs nie Probleme ,auch nicht wen er etwas hoch gedreht hatte , vom R. auf F.
gruss Ralf
Re: Wie doll darf es rumpeln beim Gang einlegen?
Auch hier rumpelt und kracht es regelrecht wenn der Rückwärtsgang rein will - nicht immer, aber meistens.
Im Zuge des Neuaufbaues habe ich mir gestern auch das Getriebe zur Brust genommen - die Konstruktion ist ja irre einfach und das Teil zeigte keinerlei Abnutzung - alles perfekt wie frisch aus dem Werk. Dazu muß ich sagen: gleich von Anfang an wurde das Teil mit Getriebeöl gefüllt.
Der "Rumms" kommt von dem Mitnehmer welcher, je nach gewählten Gang, auf einer Seite einrastet. Dabei macht es dann natürlich einen Ruck der über das kleine Spiel der Zahnräder an die Welle zur Kette kommt und sich deutlich schlimmer anhört/anfühlt als er eigentlich zu sein scheint.
Ich mache mir jedenfalls wegen des Getriebes hier keinen Kopf - neu gedichtet, Öl rein und gut ist - auch wenns rumpelt :-)
Im Zuge des Neuaufbaues habe ich mir gestern auch das Getriebe zur Brust genommen - die Konstruktion ist ja irre einfach und das Teil zeigte keinerlei Abnutzung - alles perfekt wie frisch aus dem Werk. Dazu muß ich sagen: gleich von Anfang an wurde das Teil mit Getriebeöl gefüllt.
Der "Rumms" kommt von dem Mitnehmer welcher, je nach gewählten Gang, auf einer Seite einrastet. Dabei macht es dann natürlich einen Ruck der über das kleine Spiel der Zahnräder an die Welle zur Kette kommt und sich deutlich schlimmer anhört/anfühlt als er eigentlich zu sein scheint.
Ich mache mir jedenfalls wegen des Getriebes hier keinen Kopf - neu gedichtet, Öl rein und gut ist - auch wenns rumpelt :-)
Re: Wie doll darf es rumpeln beim Gang einlegen?
Hallo...
Suche dringend eine Kontaktmöglichkeit zu FeuerWindEis. Hat jemand eine emaillierten Adresse? Er war ja seit 2015 nicht online. Danke für die Hilfe.
Mfg, Felix
Suche dringend eine Kontaktmöglichkeit zu FeuerWindEis. Hat jemand eine emaillierten Adresse? Er war ja seit 2015 nicht online. Danke für die Hilfe.
Mfg, Felix