Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
Hallo,
Mit dem Fahrverhalten meines Saitings bin ich bis ca 60 km/h zufrieden,
er läuft freihändig geradeaus und hat leichte Lenkrückstellkräfte.
Dann wird er zunehmen unruhiger. Bei 2 Personen nicht ganz so stark.
Er fährt sich so als hätte man Seitenwindböen, zudem
neigt er bei 80 km/h z.B. auf Landstraßen zum Übersteuern.
Ist das auf die Bereifung und evt den Luftdruck zurückzuführen. Habe ca 1,0 bar drauf.
Kann man noch was mit der Spureinstellung machen, habe leichte Vorspur.
Eure Antworten brauchen sich nicht auf den Saiting beziehen es geht mir um grundsätzliches.
Gruß
Nockenwelle
Mit dem Fahrverhalten meines Saitings bin ich bis ca 60 km/h zufrieden,
er läuft freihändig geradeaus und hat leichte Lenkrückstellkräfte.
Dann wird er zunehmen unruhiger. Bei 2 Personen nicht ganz so stark.
Er fährt sich so als hätte man Seitenwindböen, zudem
neigt er bei 80 km/h z.B. auf Landstraßen zum Übersteuern.
Ist das auf die Bereifung und evt den Luftdruck zurückzuführen. Habe ca 1,0 bar drauf.
Kann man noch was mit der Spureinstellung machen, habe leichte Vorspur.
Eure Antworten brauchen sich nicht auf den Saiting beziehen es geht mir um grundsätzliches.
Gruß
Nockenwelle
- Wolle
- Admin
- Beiträge: 7285
- Registriert: 11. Sep 2004 15:12
- Buggy: PGO Bugrider250 :: Kinroad/Suzuki 800 :: Kasea 150
- Wohnort: Köln
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
Das ist dieses Saitung-650-typische "Hochseedampferverhalten" das ich schon mehrmals angesprochen habe.
Habe das noch bei keinem anderen Buggy beobachtet, außer bei allen 650er Saitings, die ich gefahren habe. Daher bezieht sich die Antwort logischer Weise nur auf den Saiting.
Lenkrückstellkräfte resultieren in erster Linie aus der Spreizung und haben mit stabilem Geradeauslauf nicht so besonders viel zu tun. Dafür ist hauptsächlich ein gesunder Nachlauf zuständig
Ich würde daher zum x-ten Mal empfehlen
1.) für mehr Nachlauf zu sorgen und dann erstmal schauen, wie es sich verhält.
In etwa so wie bei diesem bereits modifizierten Exemplar von einem nicht näher bezeichneten Bekannten:
2.) Außerdem zusätzlich unbedingt die Änderung des Lenktrapezes, damit die Räder beim lenken auch in die richtige Richtung zeigen.
Das könnte dann z.B. so aussehen:

Wir haben zwei eklatante Konstruktionsfehler aufgedeckt... und die müssen halt als erstes mal weg... und zwar beide. Ehe nicht alle bereits bekannten Fehler ausgeräumt sind, macht es überhaupt keinen Sinn, sich weiter darüber zu unterhalten, weshalb die Möhre nicht geradeaus fährt
Und mal eins am Rande. Schon seit Jahren wird von vielen vielen Leuten immer wieder alles mögliche versucht. Andere Reifen, anderer Druck, andere Einstelldaten (sogar schon bis hin zu negativer Spur). Alles war efolglos... ALLES.
Es führt kein Weg dran vorbei, diese zwei Fehler vernünfig auszumerzen, wenn das überhaupt irgendwann mal was werden soll mit der Karre

Gruß Wolle
Habe das noch bei keinem anderen Buggy beobachtet, außer bei allen 650er Saitings, die ich gefahren habe. Daher bezieht sich die Antwort logischer Weise nur auf den Saiting.
Lenkrückstellkräfte resultieren in erster Linie aus der Spreizung und haben mit stabilem Geradeauslauf nicht so besonders viel zu tun. Dafür ist hauptsächlich ein gesunder Nachlauf zuständig

Ich würde daher zum x-ten Mal empfehlen
1.) für mehr Nachlauf zu sorgen und dann erstmal schauen, wie es sich verhält.
In etwa so wie bei diesem bereits modifizierten Exemplar von einem nicht näher bezeichneten Bekannten:
2.) Außerdem zusätzlich unbedingt die Änderung des Lenktrapezes, damit die Räder beim lenken auch in die richtige Richtung zeigen.
Das könnte dann z.B. so aussehen:

Wir haben zwei eklatante Konstruktionsfehler aufgedeckt... und die müssen halt als erstes mal weg... und zwar beide. Ehe nicht alle bereits bekannten Fehler ausgeräumt sind, macht es überhaupt keinen Sinn, sich weiter darüber zu unterhalten, weshalb die Möhre nicht geradeaus fährt

Und mal eins am Rande. Schon seit Jahren wird von vielen vielen Leuten immer wieder alles mögliche versucht. Andere Reifen, anderer Druck, andere Einstelldaten (sogar schon bis hin zu negativer Spur). Alles war efolglos... ALLES.
Es führt kein Weg dran vorbei, diese zwei Fehler vernünfig auszumerzen, wenn das überhaupt irgendwann mal was werden soll mit der Karre



Gruß Wolle
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
Hallo Wolle,
die Teile für den Lenktrapez Umbau habe ich schon liegen,
dachte die Wirkung kommt erst beim Lenkeinschlag und haben keine Wirkung in Geradeausstellung.
Habe aber noch einen Fehler entdeckt: ein Lenker der Hinterachse hat Luft,
das würde auch erklären warum ich das Gefühl habe die Hinterachse lenkt bei extremen
Lastwechsel.
Gruß
Nockenwelle
die Teile für den Lenktrapez Umbau habe ich schon liegen,
dachte die Wirkung kommt erst beim Lenkeinschlag und haben keine Wirkung in Geradeausstellung.
Habe aber noch einen Fehler entdeckt: ein Lenker der Hinterachse hat Luft,
das würde auch erklären warum ich das Gefühl habe die Hinterachse lenkt bei extremen
Lastwechsel.
Gruß
Nockenwelle
- Wolle
- Admin
- Beiträge: 7285
- Registriert: 11. Sep 2004 15:12
- Buggy: PGO Bugrider250 :: Kinroad/Suzuki 800 :: Kasea 150
- Wohnort: Köln
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
Die Wirkung des Lenktrapezes ist progressiv (auch Überproportional genannt).Nockenwelle hat geschrieben:Hallo Wolle,
die Teile für den Lenktrapez Umbau habe ich schon liegen,
dachte die Wirkung kommt erst beim Lenkeinschlag und haben keine Wirkung in Geradeausstellung.
Das heißt:
Bei wenig Einschlag --> wenig Wirkung
Bei mehr Einschlag --> immer stärker (überproportional) steigende Wirkung.
Daher wird als feste Größe der Spurdifferenzwinkel auch immer bei 20° Lenkeinschlag gemessen.
Grundsätzlich ist es also schon richtig, dass es erst bei Lenkeinschlag wirkt. Aber die Tatsache, dass es beim Saiting nicht nur nicht vorhanden, sondern sogar falsch herum ausgeblidet ist, führt zu der Annahme, dass es schon bei geringsten Lenkeinschlägen äußerst kontraproduktiv sein dürfte.
Durchaus möglich, dass das so ist. Möglicherweise kommt da so einiges gleichzeitig zusammen bei diesem Buggy. Ist halt ein wirklich übles Exemplar. Ich hab auch das GEfühl, dass dein Nachlauf noch nicht ausreichend groß ist.Nockenwelle hat geschrieben: Habe aber noch einen Fehler entdeckt: ein Lenker der Hinterachse hat Luft,
das würde auch erklären warum ich das Gefühl habe die Hinterachse lenkt bei extremen
Lastwechsel.
Habe übrigens durch Zufall ein schönes Bild gesehen. Es stammt aus unserem Marktplatz
und ist von einem Kinroad 650.
Ich glaube anschaulicher kann man ein vernünftig funktionierendes Lenktrapez wohl kaum noch fotografisch festhalten:
Das ist doch mal ein schön sichtbarer Spurdifferenzwinkel... gelle?
Und diese Differenz macht der Saiting genau andersherum... das kann doch gar nix werden

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
hallo zusammen
ich habe schon vor längerer zeit geschrieben das mein seiting geradeaus ganz
normal fährt ich kann bei 80 kmh das lenkrad loslassen das ganze fahrgefühl
geradeaus ist sicher wie bei meim kini 650 in engen kurven mit schrittgeschwindigkeit fehlt meinem auch das lenktrapez das zuändern ist zu
aufwendig meiner meinung nach auch nicht notwendig ich habe heute bei einem
kundenfahzeug die achse so umgebaut wie bei meinem der fährt jetzt auch
wer fragen hat kann sich gerne bei uns melden www.buggy-town.de habe dem
hartwig auch helfen können um zu entscheiden was zu tun ist muß ich erst das
fahrzeug sehen das ist alles zu umfangreich und bei jedem seiting anders
ich hoffe ich kann noch vielen helfen
das war der oli von buggy-town.
ich habe schon vor längerer zeit geschrieben das mein seiting geradeaus ganz
normal fährt ich kann bei 80 kmh das lenkrad loslassen das ganze fahrgefühl
geradeaus ist sicher wie bei meim kini 650 in engen kurven mit schrittgeschwindigkeit fehlt meinem auch das lenktrapez das zuändern ist zu
aufwendig meiner meinung nach auch nicht notwendig ich habe heute bei einem
kundenfahzeug die achse so umgebaut wie bei meinem der fährt jetzt auch
wer fragen hat kann sich gerne bei uns melden www.buggy-town.de habe dem
hartwig auch helfen können um zu entscheiden was zu tun ist muß ich erst das
fahrzeug sehen das ist alles zu umfangreich und bei jedem seiting anders
ich hoffe ich kann noch vielen helfen
das war der oli von buggy-town.
- Hermann
- Admin
- Beiträge: 3624
- Registriert: 30. Mär 2005 16:02
- Buggy: 800er Kinroad
mit Alto Triebwerk Mix 2 & Klaufix - Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
Dann zeig uns doch ein paar Fotos von der Vorderachse, so etwas ist für Saiting-Fahrer eine echte Erlösung!
Schneller laufen hilft nicht wenn man in die falsche Richtung läuft.
-
- Power-User
- Beiträge: 1036
- Registriert: 12. Nov 2007 16:54
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
Moin Hermann 
Ich hab hier auch ...so nen SPEZIAL FACHMANN UMBAU vom Saiting stehen.
:peinlich:
......Der Karre, kann nicht umgebaut werden PUNKT
Die KARRE IS FUER DIE TONNE
...is aber halt nur meine Meinung
Gruss Carny

Ich hab hier auch ...so nen SPEZIAL FACHMANN UMBAU vom Saiting stehen.

:peinlich:
......Der Karre, kann nicht umgebaut werden PUNKT
Die KARRE IS FUER DIE TONNE
...is aber halt nur meine Meinung
Gruss Carny
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
Bei allen saitings die ich bis jetzt fahrbar gemacht habe war das Problem immer wieder die Hinterachse. Nachlauf und Lenktrapez sind nur mit sehr viel Aufwand in den griff zu bekommen. Aber bei gerader Fahrt, egal bei welcher geschwindigkeit, ist kein lenktrapez erforderlich. Nachlauf und Lenkrückstellung hat z.B. ein Fiat 500 auch nicht und fährt über 100. Und man beachte: nicht lebensgefährlichHermann hat geschrieben:Dann zeig uns doch ein paar Fotos von der Vorderachse, so etwas ist für Saiting-Fahrer eine echte Erlösung!

Um hier nicht ständig belächelt zu werden (die, die bei mir waren, machen es nicht mehr) biete ich jedem eine probefahrt bei uns an.
Gruß Oli
- achimhp
- Power-User
- Beiträge: 1924
- Registriert: 21. Jan 2005 01:29
- Wohnort: 45239 Essen-Werden
- Kontaktdaten:
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
buggy-town hat geschrieben: -schnipp
... bei gerader Fahrt, ..., ist kein lenktrapez erforderlich. ... nicht lebensgefährlichPunkt
-schnapp-
Das ist Deine Kernaussage.

Die ist, egal wie Du sie verbal verpackst, einfach falsch.

Grüße von der Teilefront,
AchimHP
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
Hallo,
wieviel Grad Spurdifferenzwinkel brauch man bei 0° Lenkeinschlag ?
Gruß Nockenwelle
wieviel Grad Spurdifferenzwinkel brauch man bei 0° Lenkeinschlag ?
Gruß Nockenwelle
- Wolle
- Admin
- Beiträge: 7285
- Registriert: 11. Sep 2004 15:12
- Buggy: PGO Bugrider250 :: Kinroad/Suzuki 800 :: Kasea 150
- Wohnort: Köln
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
Hi Hermann,
lass die ganzen dilettantischen Besserwisser doch einfach dumm sterben.
Vielleicht sollten sie einfach immer weiter geradeaus fahren.
Am besten, bis sie am Ende der Erdscheibe angekommen sind und ins Weltall fallen

... und bitte nicht lenken! Erstens kann das bei der Kiste gefährlich werden und zweitens würdet Ihr nicht ins Weltall fallen und das wär doch einfach zu schade.
PS: Schon wieder ein neuer Karussellbremser, der Saitings verkauft?? Ja sterben die denn nie aus???
lass die ganzen dilettantischen Besserwisser doch einfach dumm sterben.
Vielleicht sollten sie einfach immer weiter geradeaus fahren.
Am besten, bis sie am Ende der Erdscheibe angekommen sind und ins Weltall fallen


... und bitte nicht lenken! Erstens kann das bei der Kiste gefährlich werden und zweitens würdet Ihr nicht ins Weltall fallen und das wär doch einfach zu schade.
PS: Schon wieder ein neuer Karussellbremser, der Saitings verkauft?? Ja sterben die denn nie aus???

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
@Nockenwelle
sorry, aber meine dilettantischer Besserwisser-Vorschläge haben hier nichts mehr zu suchen.
@Wolle
Als Karusellbremser fühle ich mich persönlich angegriffen :sonicht: .
@all
Wolle's verbale Umgangsformen sind nicht die unseren, was uns hier schon öfters aufgefallen ist, schade.
Eigentlich sollte ein Forum dazu dienen, anderen Tips zu geben (siehe Hartwig, der dank eurer tollen Hilfe und Tips bis heute noch nicht richtig fahren könnte :peinlich: )
Somit möchten wir uns hier aus diesem Diskukssions-Forum verabschieden.
Schade ist, dass hier wegen eines Forum-Teilnehmers kein Austausch ohne persönlichen Kleinkrieg möglich ist.
Wir wollten hier kein Karusell bremsen, sondern lediglich unsere Hilfe denen anbieten, die sich für dieses Problemfahrzeug entschieden haben.
Wolle :astrein:
buggy-town
sorry, aber meine dilettantischer Besserwisser-Vorschläge haben hier nichts mehr zu suchen.
@Wolle
Als Karusellbremser fühle ich mich persönlich angegriffen :sonicht: .
@all
Wolle's verbale Umgangsformen sind nicht die unseren, was uns hier schon öfters aufgefallen ist, schade.
Eigentlich sollte ein Forum dazu dienen, anderen Tips zu geben (siehe Hartwig, der dank eurer tollen Hilfe und Tips bis heute noch nicht richtig fahren könnte :peinlich: )
Somit möchten wir uns hier aus diesem Diskukssions-Forum verabschieden.
Schade ist, dass hier wegen eines Forum-Teilnehmers kein Austausch ohne persönlichen Kleinkrieg möglich ist.
Wir wollten hier kein Karusell bremsen, sondern lediglich unsere Hilfe denen anbieten, die sich für dieses Problemfahrzeug entschieden haben.
Wolle :astrein:
buggy-town
- rainer
- Premium-Member
- Beiträge: 1137
- Registriert: 23. Nov 2007 20:10
- Buggy: Pgo 250ccm Chromomat.
- Wohnort: Uedem
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
Moin buggy-town
Wir haben hier was Saiting betrifft schon so einiges lesen dürfen.
Nun hab mal Arsch in der Hose und zeig uns Fotos von deinen Veränderungen.
Nicht gleich beleidigt das Weite suchen,
schick mal Infos rüber.
Sollten deine Veränderungen wirklich dazu beitragen das die Karren wieder fahrbar sind,
werden sich hier bestimmt einige darüber freuen.
oder hat man dir Lenor verabreicht???.
Also nicht immer alles gleich so eng sehen,
bring Fakten auf den Tisch und du hast den Kampf mit 120-108 für dich entschieden.
Wenn sie denn was taugen versteht sich,
Veränderungen gabs hier ja auch schon.
Wir haben hier was Saiting betrifft schon so einiges lesen dürfen.

Nun hab mal Arsch in der Hose und zeig uns Fotos von deinen Veränderungen.

Nicht gleich beleidigt das Weite suchen,
schick mal Infos rüber.
Sollten deine Veränderungen wirklich dazu beitragen das die Karren wieder fahrbar sind,
werden sich hier bestimmt einige darüber freuen.
Du hast dich in jungen jahren doch auch von Muttermilch ernährt,@Wolle
Als Karusellbremser fühle ich mich persönlich angegriffen
oder hat man dir Lenor verabreicht???.

Also nicht immer alles gleich so eng sehen,
bring Fakten auf den Tisch und du hast den Kampf mit 120-108 für dich entschieden.

Wenn sie denn was taugen versteht sich,
Veränderungen gabs hier ja auch schon.

Ich bin wie ich bin !
Die Einen kennen mich,
Die Anderen können mich!
(Dr. Konrad Adenauer)
Die Einen kennen mich,
Die Anderen können mich!
(Dr. Konrad Adenauer)
- Wolle
- Admin
- Beiträge: 7285
- Registriert: 11. Sep 2004 15:12
- Buggy: PGO Bugrider250 :: Kinroad/Suzuki 800 :: Kasea 150
- Wohnort: Köln
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
@ buggy-town
Meinst Du wirklich, das würde Irgendjemand interessieren, ob Du hier bist oder nicht?
Adios
PS: Deine Links werd ich dann später mal weg editieren. Wer sich hier so aufführt, braucht auch keine Werbung zu machen
Meinst Du wirklich, das würde Irgendjemand interessieren, ob Du hier bist oder nicht?

Adios

PS: Deine Links werd ich dann später mal weg editieren. Wer sich hier so aufführt, braucht auch keine Werbung zu machen

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- bartho
- Premium-Member
- Beiträge: 3145
- Registriert: 8. Jun 2007 19:53
- Buggy: Kinroad 650 AS
- Wohnort: Halle/Saale
- Kontaktdaten:
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
Mich wundert es nur wieder (oder auch nicht)- immer zum Anfangder Saison kommen Buggy-Händler und schreiben ihr Produkt schön
Sicher brauch ich bei geradeaus-Fahrt kein Lenktrapez, aber zumindest nen anständigen Nachlauf, und sicher kann ich auch ein Fahrzeug mit verkehrtem Lenktrapez fahren (irgend wie) , aber tut doch nicht so als ob diese vermurksten China-Teile irgend wie auch nur im entferntesten nur einen Teil ihres Kaufpreises Wert sind- sie sind es nicht. Und da sind alle gleich- mehr oder weniger- und jeder der sich darauf einlässt sollte das Wissen und auch dazu stehen- es sind und bleiben Bastelbuden.

Reden ist silber- Schrauben ist gold
-
- Mod-Team
- Beiträge: 1625
- Registriert: 4. Aug 2007 21:53
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
Merkwürdigerweise taucht dieses vermurkste Saiting-Etwas jedes Frühjahr wieder in der Bucht auf - und wie ist es wieder aufwändig vom Händler umgebaut worden
:abwink:
Gruß
Jochen

Gruß
Jochen
Gruß
Jochen
Und?
Wat nu?
Jochen
Und?
Wat nu?
- Wolle
- Admin
- Beiträge: 7285
- Registriert: 11. Sep 2004 15:12
- Buggy: PGO Bugrider250 :: Kinroad/Suzuki 800 :: Kasea 150
- Wohnort: Köln
Re: Nervöses Fahrverhalten ab ca 70 km/h
Man kann das garnicht oft genug sagen:
Der Saiting 650 ist die übelste Gurke am Markt
Man sollte als User nicht auf Schönredereien von irgendwelchen Händlern mit Geschäftsinteressen hereinfallen!
Diese Karre ist und bleibt herausgeschmissenes Geld
Der Saiting 650 ist die übelste Gurke am Markt
Man sollte als User nicht auf Schönredereien von irgendwelchen Händlern mit Geschäftsinteressen hereinfallen!
Diese Karre ist und bleibt herausgeschmissenes Geld

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein