Brauche dringend Hilfe mit xingue 260
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Jan 2018 14:31
- Buggy: Xingue Rc xyst260
Brauche dringend Hilfe mit xingue 260
Guten Tag ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich verzweifle schon. Und zwar wie bei vielen hier hab ich auch das Problem das der gute nicht anspringen will und klingt als ob er falsch zündet.
Habe folgendes geprüfte.
- Anlasser dreht = i.O
-Zündfunke ist da, zündspule durchgemessen = I.O, (erneuert)
-Ventielspiel eingestellt auf E: 0,15mm A:0,20mm
-Steuergerät (erneuert)
- Vergaser ausgebaut gereinigt neu abgedichtet eingebaut
- luftstuzen ebenfalls
- Zündkerze erneuert
-Kompression ist da
-Kabelbaum ausgebaut, neu konstruiert und mich erstmal nur auf die wichtigsten Komponente festgelegt
-Steuerzeit kurbelwellenseitig auf das Dreieck bzw X, Nockenwellenseitig War um Zacken verstellt. Eingestellt dafür habe ich das Rad abgeschraubt und um 1 Zacken versetzt da man eigentlich das rad nicht falsch einbauen kann weil eine nut besitzt.
Was mir aufgefallen ist sobald das zahnrad runter ist verstellt sich die nut ein wenig was man aber leicht mit dem Finger zurückdrehen kann. Ist das normal ?
Nach wie vor springt der immernoch nicht an und hört sich so an als ob er eine fehlzündung hat bzw. als ob die ot makierungen immernoch nicht passen. Und die Zündung zu spät ist
Natürlich hab ich vorher geprüfte das die Ventile nicht auf den Kolben schlagen und Co.
Danke im voraus ;-)
Habe folgendes geprüfte.
- Anlasser dreht = i.O
-Zündfunke ist da, zündspule durchgemessen = I.O, (erneuert)
-Ventielspiel eingestellt auf E: 0,15mm A:0,20mm
-Steuergerät (erneuert)
- Vergaser ausgebaut gereinigt neu abgedichtet eingebaut
- luftstuzen ebenfalls
- Zündkerze erneuert
-Kompression ist da
-Kabelbaum ausgebaut, neu konstruiert und mich erstmal nur auf die wichtigsten Komponente festgelegt
-Steuerzeit kurbelwellenseitig auf das Dreieck bzw X, Nockenwellenseitig War um Zacken verstellt. Eingestellt dafür habe ich das Rad abgeschraubt und um 1 Zacken versetzt da man eigentlich das rad nicht falsch einbauen kann weil eine nut besitzt.
Was mir aufgefallen ist sobald das zahnrad runter ist verstellt sich die nut ein wenig was man aber leicht mit dem Finger zurückdrehen kann. Ist das normal ?
Nach wie vor springt der immernoch nicht an und hört sich so an als ob er eine fehlzündung hat bzw. als ob die ot makierungen immernoch nicht passen. Und die Zündung zu spät ist
Natürlich hab ich vorher geprüfte das die Ventile nicht auf den Kolben schlagen und Co.
Danke im voraus ;-)
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 23. Apr 2017 19:23
- Buggy: GSmoon 150-3
Gsmoon 260 - Wohnort: Dortmund
Re: Brauche dringend Rad mit xingue 260
Sorry ich hab leider auch keine Lösung aber das gleiche Problem nach Freilauf Wechsel und wenn du eine Lösung gefunden hast wäre es nett wenn du sie mir mitteilen könntest
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 22. Jan 2018 10:02
- Buggy: GsMoon 260-2
- Wohnort: 49733 Haren
Re: Brauche dringend Hilfe mit xingue 260
Hallo,
Ich hatte ziemlich das selbe Problem. dreht der Motor rund oder bleibt er an Ort kurz stehen? Bei mir ist er kurz oben stehengeblieben und dann wieder weiter. Er sprang auch nicht an. Bis ich es mit einer großen Starthilfe probiert habe lief er, und da konnte Mann schon ahnen was defekt ist mit dem Geräusch. Es wahr das pleullager!
Meiner läuft seit heute wieder
Lg aus dem Emsland
Ich hatte ziemlich das selbe Problem. dreht der Motor rund oder bleibt er an Ort kurz stehen? Bei mir ist er kurz oben stehengeblieben und dann wieder weiter. Er sprang auch nicht an. Bis ich es mit einer großen Starthilfe probiert habe lief er, und da konnte Mann schon ahnen was defekt ist mit dem Geräusch. Es wahr das pleullager!
Meiner läuft seit heute wieder

-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 23. Apr 2017 19:23
- Buggy: GSmoon 150-3
Gsmoon 260 - Wohnort: Dortmund
Re: Brauche dringend Hilfe mit xingue 260
Und ist es schwierig die zu wechseln und was kostet das 

-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 22. Jan 2018 10:02
- Buggy: GsMoon 260-2
- Wohnort: 49733 Haren
Re: Brauche dringend Hilfe mit xingue 260
Dafür musst du den Motor raus nehmen und zerlegen. Die Welle bekommst für 160€ im Netz. Versuch es erstmal mit einer großen Batterie zu überbrücken ob dann was passiert.
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Jan 2018 14:31
- Buggy: Xingue Rc xyst260
Re: Brauche dringend Hilfe mit xingue 260
An der Batterie glaube ich eher weniger das es liegt da ich den momentan mit einer Autobatterie starte 12V 80Ah. Die Ventile funktionieren einwandfrei. Ich dachte am Anfang das vielleicht eins fest ist und immer zu ist aber dies ist nicht der Fall. Ich verstehe es einfach nicht.
. Der Kolben dreht ordentlich durch ohne stehen zu bleiben man hört auch das er zündet nur kurz drauf kommt ein Geräusch was sich für mich anhört wie fehlzündung und das geht dann solange bis die Kerze nass ist und dann dreht er nur.

-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 22. Jan 2018 10:02
- Buggy: GsMoon 260-2
- Wohnort: 49733 Haren
Re: Brauche dringend Hilfe mit xingue 260
Das hört sich al als ob er unten gefressen hat, nimm den Kopf runter und den zylinder dann siehst du es. Natürlich kann es auch an der Zündung kiegen aber tippe eher auf die Kurbelwelle.
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 22. Jan 2018 10:02
- Buggy: GsMoon 260-2
- Wohnort: 49733 Haren
Re: Brauche dringend Hilfe mit xingue 260
Gibt es schon was neues?
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Jan 2018 14:31
- Buggy: Xingue Rc xyst260
Re: Brauche dringend Hilfe mit xingue 260
Also es gibt auf jedenfall was neues.
Es War jetzt die ganze zeit kalt deswegen melde ich mich so spät erst.
Und zwar hab ich den Motor komplett auseinander genommen. Der Kolben und der zylinder sehen in Ordnung aus was mir aufgefallen ist das der Motor Kühlwasser gefressen hat. Müsste aber ja trotzdem laufen. Ohne Kühlwasser auch wenn ganz kurz während.
Danach hab ich mir die Ventile und den Sitz angeschaut ob die dicht sind Kerze rein bisschen Benzin rein und siehe da auslassventil dichtet nicht ab. Bis jetzt hab ich da noch nicht weiter gemacht. Ich bin mal gespannt ob es mit Ventile Lappen sich erledigt bzw. Ob es krum oder so ist. Werde Dann berichten ob er läuft.
Es War jetzt die ganze zeit kalt deswegen melde ich mich so spät erst.
Und zwar hab ich den Motor komplett auseinander genommen. Der Kolben und der zylinder sehen in Ordnung aus was mir aufgefallen ist das der Motor Kühlwasser gefressen hat. Müsste aber ja trotzdem laufen. Ohne Kühlwasser auch wenn ganz kurz während.
Danach hab ich mir die Ventile und den Sitz angeschaut ob die dicht sind Kerze rein bisschen Benzin rein und siehe da auslassventil dichtet nicht ab. Bis jetzt hab ich da noch nicht weiter gemacht. Ich bin mal gespannt ob es mit Ventile Lappen sich erledigt bzw. Ob es krum oder so ist. Werde Dann berichten ob er läuft.