In Buggy´s wie der Pitbug ; Oxobike oder auch Renli ,wo der 500 ccm Motor von CF Moto verbaut ist ,solltet ihr auf Ölzusätze wie zb. Mos2 verzichten .
Die Fliehkraftkuplung und auch das Getriebe laufen bei diesen Motoren kommplett im Motoröl .
Ölzusätze mindern die Reibung was sich leider in diesem Fall sehr negativ auf die Kupplung auswirkt .

Nun da ich beim BCB schon Ceratec im Getriebe und Motor verwendet habe und von diesem grauen Schleier der sich auf Lagern und Kraftübertragenden Teilen bildet recht begeistert war , habe ich auch Motoröl mit Mos2 in den Oxo gefüllt . :bonk:
Wie sich jetzt heraus stellt war das ein riesen Fehler

Schon bei dem letztem Treffen in Peckfitz hatte ich das Gefühl ,daß der Buggy nicht wirklich gut zieht .
Der erste Gedanke war Feuchtigkeit auf dem Keilriemen ,das kann bei so einer Wasser durchfahrt ja schon mal vorkommen .

Mittlerweile hört sich daß beim anfahren aber so an ,als ob Opa mit schleifender Kupplung vom Parkplatz fährt .

Am Keilriemen ist kein Verschleiß zu finden und Vario und "Wandler" arbeiten sehr gut zusammen .
Auffällig ist auch diese "speckige" Oberfläche auf den Flanken vom Keilriemen ,hier ist von Überhitzung anders als beim BCB keine Spur zu finden .

Fakt ist, seit ich Motoröl mit Mos2 eingefüllt habe ,rutscht die Kupplung :peinlich:
Der Aufbau von diesem CVT Antrieb ist etwas anders als sonst in unseren Buggy´s üblich .
Die Fliehkraftkupplung sitzt bei diesem Motor direkt vorne auf der Kurbelwelle und läuft wie beim Motorrad auch mit im Motoröl .
Läuft der Motor im Standgas ,hat die Varioeinheit Pause , erst bei erhöhter Drehzahl wenn die Kupplung greift setzt sich der Riementrieb in Bewegung .
So wirklich glücklich bin ich mit dieser Konstruktion noch nicht . Meiner Meinug nach geht beim anfahren zu viel Zeit verlohren bevor die Vario ihren Dienst beginnt .
Sollte die Kupplung auf Dauer haltbar sein ,ist eine Ölbad Kupplung auch keine schlechte Lösung .
Nur wo sie jetzt Probleme macht ,ist das schon ein mächtiger Eingriff um an die Kupplung vor zu dringen .
Aber ich wollte eh schon mal wissen wie der Motor wohl von innen aussieht

Gruß Michel