Meine Neue Bereifung.

Xingyue Buggy XYKD 260-1 mit viel Platz, Differential und 260 ccm / Xingyue XYKD 260-2 mit Jeep Optik.
Auch für - DevilZ - EMO SportsBUGG 260 - GSMoon 260.
Thommy

Beitrag von Thommy »

Nein.

Habe gerade die Vorderachsen zerlegt weil die Räder sehr stark eiern.

Muss die Radaufnahmen, an denen die Bremsscheiben befestigt sind,

plandrehen.

Auf der anderen Seite der Radaufnahme muss ich die Spurverbreiterung

etwas ausdrehen.

Werde erst im Frühling beim TÜV vorfahren.

War aber schon beim TÜV Beamten, und der sagte, das das was ich

verbauen will, er alles eintagen werden, inkl. Distantzscheiben. :thumbup:
doenap

Beitrag von doenap »

Das hört sich doch schonmal gut an! :thumbup:
Ich wüsch dir viel Glück im Frühling :welcome:

Du kennst dich doch nun top mit Felgen aus... Wink
Kannst du mir sagen was die Originalfelgen auf dem Xingyue XYKD 260-1
für ne genaue Bezeichnung haben?
Wollt mir wohl Neue besorgen.

MfG

Daniel
Thommy

Beitrag von Thommy »

Vorne ist die Felge 5X10 ET 35
Hinten 10X10 ET 0
Wenn du dir Alus kaufen willst gibt es viele Möglichkeiten.
Ich habe schon viele Felgen auf meinem Quad ausprobiert, und habe mich schließlich und endlich für Douglas entschieden.
Dabei gibt es auch noch unterschiede.
1. Felgen für`s Gelände. Da nimmst du Douglas Red Level (gepresste Blechfelge)
2. Für die Strasse. Douglas Cast 1 oder 2.

Hier ein Link des Shop´s Quad-World. Die haben eine gute auswahl, sind aber auch anderswo günstiger zu finden.
http://quad-world.de/quad-felgen-c-22.h ... b60f29b86d
doenap

Beitrag von doenap »

ET 0 ? :ratlos:

Bei den Felgen steht meistens sowas wie 10x10 4/115 5+5 oder Ähnliches.
Was haben die Zahlen zu sagen?

MfG

Daneil
Benutzeravatar
bartho
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 3153
Registriert: 8. Jun 2007 19:53
Buggy: Kinroad 650 AS
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von bartho »

Hallo Doenap, ET O = Einpresstiefe 0, also das Mass von der Mittellinie des Felgenbettes zur Anlagefläche an der Nabe. ET minus heisst also die Felge als solches steht weiter draussen, ET plus Felge weiter drinnen. 10X10 Felgenbreite x Durchmesser, 4/115 4 Loch ,Lochkreis (LK) 115 mm,was 5+5 sein soll ist mir auch nicht geläufig.
Reden ist silber- Schrauben ist gold
Benutzeravatar
www.power-buggy.de
Power-User
Power-User
Beiträge: 884
Registriert: 10. Okt 2006 21:48
Buggy: DAZON Raider Extreme 1100D
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von www.power-buggy.de »

Das 5+5 sind die Teilung in Zoll der Felgenbreite, also hier ET0...
Infos, Bilder und Videos zum DAZON RAIDER EXTREME 1100D
unter www.power-buggy.de ...
Thommy

Beitrag von Thommy »

Hallo doenap.

Hier ein Bild, hoffe ich konnte dir damit helfen. :idea:


Bild
buggyandi

Re: Meine Neue Bereifung.

Beitrag von buggyandi »

Hallo Thommy,

ich interessiere mich auf für einen GS Moon 260. Deine Kombination Felge / Reifen finde ich super.
Allerdings habe ich rausgelesen das Du doch einen recht großen Aufwand hinsichtlich Spurverbreiterung und Befestigung (Radbolzen) getrieben hast.

Deshalb habe ich noch 2 Fragen:

1.) Gibt es aus Deine Erfahrung eine Kombi Alufelge/ Reifen in 12er Dimension die nur "einfach" anzuschrauben sind?

2.) Siehst Du grundsätzlich kein Problem mit der TÜV Eintragung, oder benötigt man dazu einen "geistig sehr flexiblen" Prüfingenieur der nur vereinzelt in der Republik anzutreffen ist?

Danke Andi
Benutzeravatar
krabbenjoe
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 1170
Registriert: 15. Jul 2006 21:34
Buggy: Hauck Turbo
Wohnort: Borken-Weseke
Kontaktdaten:

Re: Meine Neue Bereifung.

Beitrag von krabbenjoe »

Moin Buggyandi,

der Tommy war das letzte mal 2008 "on"

:afraid:
Mal isser hart, mal isser weich. Aber immer weich ist auch hart
buggyandi

Re: Meine Neue Bereifung.

Beitrag von buggyandi »

Ja verdammt Du hast recht! Aber die Hoffnung stirbt ja bekannterweise zuletzt :lach:
Benutzeravatar
taktak
Rasanter Raser
Rasanter Raser
Beiträge: 442
Registriert: 14. Feb 2007 15:32
Buggy: Xingyue 260
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Meine Neue Bereifung.

Beitrag von taktak »

Wenn Du an den richtigen Tüv-Prüfer kommst oder Dein Reifen/Felgenhändler gute Kontakte dorthin hat, könntest Du die großen Räder am 260er eventuell eingetragen bekommen. Mir persönlich ist aber bisher nur 1 Fall bekannt, bei dem dies geklappt hat.
Voraussetzungen waren Markenfelgen mit ABE für ähnliche Fahrzeuge, dito bei den Spurverbreiterungen, die nötig sind damit die größeren Räder beim einschlagen nicht am Rahmen schleifen und die Umrüstung der Tachoeinheit. Beim 260-1 müssen dann noch die Schmutzfänger höher gesetzt werden.
Kostenpunkt mit guten Reifen: ca. 1000 Euro.
Ausgewirkt hat sich die Investition aber gewaltig. Mit ein paar weiteren Änderungen an Getriebe und Auspuff schaffte der Buggy annähernd echte 95 Km/h und war trotz der größeren Übersetzung auch am Berg noch wirklich gut. Die großen Räder verschafften 30cm Bodenfreiheit, was mir optisch sehr gut gefallen hat.
Leider sind die Tüv-Prüfer in meiner Ecke nicht so kulant und die 1000 Euro schrecken mich ehrlich gesagt auch, sonst hätte ich das wahrscheinlich schon längst machen lassen.
Surfer

Re: Meine Neue Bereifung.

Beitrag von Surfer »

Weiss eigentlich jemand welche Reifen (strasse ) den groessten Reifenumfang haben? Maxxis oder die Goldspeed Originalbereifung vom PGO ? Hätte nämlich gern die groesstmoegliche legale Uebersetzung fuer meinen 260-2 der Mittwoch angeliefert wird!
klasse wäre es auch wenn ihr eine genauwre bezeichnung zu den Reifen haettet, also welche Ausfuehrung z.B Spearz.... Oder wasnaich immer!

Muesste doch aich reichen wenn ich die nur hinten auf der achse audziehe -oder?

ist doch erlaubt denke ich, vorn Original und hinten welche mit grossem Umfang w Laufruhe und Endgeschwindigkeit.

Gruss

Michael
Joschi74

Re: Meine Neue Bereifung.

Beitrag von Joschi74 »

mit die größte hat der kenda roadgo
Benutzeravatar
bartho
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 3153
Registriert: 8. Jun 2007 19:53
Buggy: Kinroad 650 AS
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: Meine Neue Bereifung.

Beitrag von bartho »

Gerade für die Laufruhe würde ich RUNDE Reifen vor allem auf die Vorderachse machen. Die original Chinesischen Eier zerlegen dir sonst binnen kürzester Zeit Radlager, Traggelenke etc.
Reden ist silber- Schrauben ist gold
Antworten