erst einmal ein Danke schön an Wolle das er meinen Mitgliedernamen von EnGedi in BigBuggy angepasst hat. Der Hintergrund ist der das ich mir die Domains mit bigbuggy und big-buggy gesichert habe; sowohl mit .de als auch mit .com
nun aber nach 500km zu den ersten Eindrücken eines Greenhorns:Das Ding macht auf alle Fälle mal Spass - und das ist ja, denke ich, erst mal das wichtigste... oder ist hier jemand anderer Meinung!? Wenn Ja, darf er diese für sich behalten...
Der Importeur hat meinem BigBuggy netterweise gleich mal eine Hohlraumversiegelung und einen Unterbodenschutz verpasst. Ich denke allerdings das ich diesen vor dem Winter sicher noch mal auffrischen werde.
Damit das der 2WD kein Differnzial drin hat kann ich erstmal damit leben.
Hab mir das nach den Beschreibungen die ich hier gelesen habe schlimmer vorgestellt.
Aber was viell schlimmer ist sind die standardmässigen Schaufelrad-Reifen vom XY800. Also wenn das Teil offen geht es ja noch aber wenn der Schutz übergestüpt ist fängt sich der Abrolllärm dermaßen abartig im Innenraum das das schon nicht mehr schön ist.
Fazit: sobald die das zeitliche gesegnet haben kommen echte PKW-Offroad-Reifen drauf. Für vorne passen 195/80-R14 oder auch die Klein-LKW-Reifen 195R14 und für hinten kommen definitiv 225/70-R14 von Cooper.
Die Wärmeanzeige steht immer bei ca 100°C entweder macht der Motor wirklich so heiss oder die Anzeige ich nicht genau justiert. Nachdem ich in den letzten Tagen bei unterschiedlichen Wetter gefahren bin und auch schon ohne die Motorabdeckung gefahren bin und trotzdem die Temperatur immer gleich steht gehe ich im ersten Moment davon aus das es eher an der Scala liegt als an der Temperatur. Trotzdem hat mir Quadix zu Präventivmaßnahme einfach mal Gummipuffer zwischen Abdeckung und Fixierungspunkte geschraubt so das nun sowohl von unten frische Luft ran kann als auch die warme Luft oben raus kann (schliesslich haben die ja auch keinen Bock auf irgendewelche Probleme).
Die Übersetzung ist echt top und schon fast mit meinem alten Wrangler vergleichbar. Ich benutzte bei relativ normalen Bergauffahrten den gleichen Gang wie bei meinem TJ 4.0.
Der erste Gang geht runter bis ca 6-8 km/h. Der Zweite und Dritte bis ca 12 km/h bzw. 16 km/h. Der Vierte Gang geht von knapp 20 km/h bis zum Ende sauber und ruckel frei durch; schaltfaules Fahren ist damit Garantiert!
Im Gegensatz zur Übersetzung ist der Lenkeinschlag echt Besch(eiden). Ich hab nen Wendekreis von einem Kleinlaster; da bin echt verwöhnt worden von meinem Wrangler.
Auch das drivten war mit dem Wrangler echt der VoLL-Hammer. Der XY800 ist im Vergleich dazu echt TOTAL BRAV und gutmütig und leicht zum abfangen.
Bei meinen ersten beiden Tankfüllungen lag ich im Schnitt bei rund 8 L/100km.
Ich denke aber das sich das jetzt noch etwas niedriger einpendeln sollte und dann auch die anderen Reifen ihr auch mal noch zur Ersparnis beitragen werden.
Ansonsten muss ich sagen das noch alle Schrauben dran sind, nichts abgefallen ist und auch bisher nichts nachgezogen werden musste.
Was ich aber sicher mal noch nach und nach machen werde ist das ich die Kunstoffverkleidung innen sicher noch mit Dämmmaterial nachbessern werde, da das Kunstoff innen z.T. recht dünn ist und damit auch leicht Geräusche übertragen werden können.
Ansonsten fällt mir jetzt auf Anhieb nicht weiter ein.
Ich habe Walter in Cham mal angeschrieben und werde diesen mal mit meinem BigBuggy besuchen, das er auch mal eine Meinung dazu abgeben kann und ihr nicht nur von mir was dazu lest; den schliesslich bin bin ja befangen und hab noch nicht viel andere Buggys gefahren.
Gibt's sonst noch was, was euch momentan interessiert?!





