Hatte am Freitag auf einmal massive Startschwierigkeiten! Hatte dann irgendwie die Zündung im Verdacht. Der Schuldige (dachte ich) wurde auch schnell gefunden: Der +Anschluss an der Zündspule, der AMP-Stecker war sehr wackelig. Zugebogen, aufgesteckt und mit gutem Zureden lief er dann wieder.
Daheim einmal die Zünkerze gescheckt: Elektrode braun, Gewinde schwarz. Aber oberhalb, am Keramik waren spuren wie wenn sie undicht ist - also eine neue gekauft (NGK), gleich auch eine 18er Nuss dazu (die war natürlich nicht in meinem neuen Steckschlüsselsatz dabei

Eingebaut, Kabel gescheckt - Startet immer noch nicht . . . .
Zündkerze geprüft - funkt. Nach langem orgeln sprang er dann an. Dabei viel mir auf das der Vergaser so komisch wackelt - Problem gefunden, er war vom Ansaugstutzen runter.
Wieder aufgeschraubt, festgezogen - Buggy lief, aber nur so la la.
Das lies mir keine Ruhe. Von Martin hatte ich noch einen neuen Stutzen bekommen (zum Glück) und den mal getauscht. Dabei viel auf: Der alte Stutzen war nur handwarm am Zylinder angezogen und hatte einen Wunderbaren Riss dort wo der Vergaser gehalten wird. . .
So, den getauscht, Bug sprang dann fast sofort an und läuft auch wieder gut.
Aber, trotz allem, habe ich so das Gefühl: Er könnte noch ein bisschen besser ziehen!
Wie gesagt, ein Gefühl, als wenn ihn irgendwas hindert noch ein bisschen freier zu drehen.
Mal sehen was man da noch tun kann

Was jetzt, demnächst, ansteht:
Ventile einstellen: Gibt es da ein Standardmaß Einlass/Auslass? Eine Standardprozedur dafür oder ist das bei jedem Motor anders?
(Das letzte Mal habe ich das vor ca. 25 Jahren bei meinem Capri mit 2,3l V6 gemacht . . . )
Und noch was:
Kann man die LiMa tunen? Wenn bei Dunkelheit die Lüfter anspringen wird es gleich ein bisschen dunkler . . .