Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Allroundbuggy mit Jeep-Optik, wahlweise auch mit Allrad
BenzB

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von BenzB »

Was hast du eigentlich für ein Problem?
Aber man sieht, wie gut du dich mim quadix auskennst! Du hast ein Bild von oben gesehn und denkst du kannst mal locker aus der Hose behaupten, was da falsch ist?
Der Tank ist sehr flach. Darunter ist Platz zum atmen.
Außerdem hab ich nicht gesagt, dass dir Position eine Meisterleistung ist, aber "ist ok so"
Hör du doch einfach auf, den xingyue Bereich vollzumüllen!
Im Gegensatz zu mir, machst du nichts außer meckern und Thesen aufstellen, was alles sein könnte.

Ich hab so ein Ding und kann aus erster Hand berichten.
Mir ist bekannt, dass viele Temperaturproblene haben. Ich nicht!
Daher weiß ich, was man tuen kann um dem entgegenzuwirken.

Bin den ganzen Sommer bei weit über 30grad (kann man sich heute kaum noch vorstellen) Gefahren und hatte keine Temperatur Probleme.
Ich schreib doch nur, wie es bei mir ist.
Außerdem hab ich doch gesagt, dass das sein Händler machen sollte?
Also weiß echt nicht, was mit dir los ist.
Ich kann dich nur nochmal darum bitten, einfach zu lesen, was ich schreibe.
Habe leider echt das Gefühl, du bist der deutschen Sprache nicht ganz mächtig!!!
Verstehe nicht, warum du eine solche Aggression an den Tag legst!!??
Hab ich dir irgendwas getan?
Kann dich nur nochmal ganz ruhig bitten, meine posts zu lesen und nochmal zu überdenken, was du hier schreibst.

Zu medi. Sag deinem Händler er soll das in Ordnung bringen. Und wenn er ihn direkt nach Bamberg fährt. Das die Temp. so schnell hochgeht stimmt nicht!!

Ob der Lüfter richtig rum bläst, merkst du sofort, wenn du dich davor stellst.



Gruß Flo
Benutzeravatar
Buggyrunner1
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 3610
Registriert: 28. Dez 2007 20:25
Buggy: Ness 1300cc
Kontaktdaten:

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von Buggyrunner1 »

Hör mir mal ganz gut zu mein kleiner TROLL

Du bist Garantiert nicht das Maß aller Dinge .

Dein Probleme Runter Reden geht mir so ganz langsam aber Sicher Fürchterlich auf die Eier.

Bewerbe und Beweihräuchere Dich wo anders .

Das Du außer Bla Bla nichts auf die Kette bekommst , Beweisen schon Deine Händler Aussagen hier
Außerdem hab ich nicht gesagt, dass dir Position eine Meisterleistung ist, aber "ist ok so"
Was Bitte Du ...zensiert... ist daran OK ?????

Es ist wohl nicht Ok wenn nach 500 Metern - die Kiste den Lüfter schon braucht.
Mir ist bekannt, dass viele Temperaturproblene haben. Ich nicht!
Niedlich - Hauptsache der Schönredner hat die Probleme nicht. Interessiert keine Alte Sau wenn andere aber damit ein Problem haben.

Mag sein das ich mich mit Deinem Super Buggy nicht so gut Auskenne - aber wo ich mich mit Auskenne sind ...zensiert... wie Du die alle Jubel Jahre hier Auftauchen und das Klima Vergiften .

Macht was ihr wollt - ich mache Pause :kotz:
Zuletzt geändert von Hermann am 29. Jul 2014 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Text zensiert
Der Vorteil der Klugheit liegt darin , dass man sich Dumm stellen kann.
Benutzeravatar
Hermann
Admin
Admin
Beiträge: 3622
Registriert: 30. Mär 2005 16:02
Buggy: 800er Kinroad
mit Alto Triebwerk Mix 2 & Klaufix
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von Hermann »

Hi,

der Fred ist für ein paar Tage gesperrt, kommt Alle mal wieder runter und beruhigt Euch.

Grüßle
Schneller laufen hilft nicht wenn man in die falsche Richtung läuft.
BenzB

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von BenzB »

Danke für die netten Worte! Da fühlt man sich gleich wieder richtig wohl hier.

Tut mir leid medi, aber sowas bringt dich leider nicht weiter.
Werd auf den Blödsinn jetzt nicht eingehen. Der klügere gibt bekanntlich nach.

Wollte eigentlich gestern noch wegen dem Punkt mit der 2000km Inspektion nachfragen. Ging dann aber leider nichtmehr.
Die 2000km sind bei mir im serviceheft auch ausgestrichen.
Habe auf Anfrage bei quadix keine Antwort bekommen, warum.
Hat dein Händler dazu irgendwas gesagt?

Gruß Flo
Benutzeravatar
Klahof
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 459
Registriert: 11. Nov 2006 15:42
Buggy: Ness 1300
Wohnort: Laatzen

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von Klahof »

Da ich den Motor nicht kenne,
Werfe ich mal so in den Raum.

Hat er evtl. Einen mechanischen Thermostat??
Wenn ja, und der klemmt, könnte der Motor heiß werden.
Und der kühler bleibt kalt.
Solte aber der Temperatur Fühler am kühler sein,
Vergesst mein Vorschlag :megagrins:

So wie ich das verstanden hab, werde andere Quadix ja nicht heiß.
Oder werden da, andere kälter geredet als die warheit. :nachdenklich:

Dann würde die fehlende. Abluft wieder zum tragen kommen.

Gruss Klaus
Ness 1300
__________________________________
BenzB

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von BenzB »

Hey,

der Temperaturfühler sitzt meines wissens nach im Zylinderkopf.
Der Temperaturschalter für den E-Lüfter sitzt aber vorne am Kühler.
Daher würde ich davon ausgehen, dass der große Kühlkreis geöffnet ist/ das Thermostat richtig arbeitet.
Viele versetzen den Temperaturschalter. Weiß darüber aber nichts genaueres.
Die anderen werden auch heiß, auch meiner, aber nicht nach 500m Fahrt. Die Anzeige ist auch nicht die genaueste. Meiner hat starke Bordnetzprobleme. Wenn viele Verbraucher an sind, zeigt die Anzeige auch mal gern mehr an. Kann man auch beobachten, wenn man das Licht an und aus macht. Dann bewegt sich der Zeiger der Kühlmitteltemperatur. :bonk:
Er wird relativ schnell warm. Aber nicht heiß! Auch nicht nach 500m.
Also stimmt bei Medi definitiv was nicht!

Es gibt von Quadix ein Luftleitblech, dass oben an den Kühler kommt um ihn besser anzuströmen.
Das haben auch alle neuen Modelle. In dem folgenden Video wird der einbau eines ähnlichen eigenbau bleches beschrieben.

https://www.youtube.com/watch?v=Kq_D4ZBD-aU

Gruß Flo
Benutzeravatar
Medi
Rasanter Raser
Rasanter Raser
Beiträge: 278
Registriert: 20. Jul 2014 12:01
Buggy: Quadix 800

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von Medi »

Hallo Flo,

Video hab ich mir angeschaut. Ich warte nun bis mein techn. versierter Kumpel aus dem Urlaub wieder da ist und frag den mal nach einer Lösung. Allerdings wollte der schon, dass ich einen größeren Kühler einbaue, naja....
Den Händler hatte ich schriftlich und mündlich bei der Inspektion über das Problem informiert. Passiert war nix (ausser Kühlflüssgkeit nachgekippt. Die steht jetzt über Maximum. Ob das nun wieder gut ist?). Den Importeur hatte ich ja auch angerufen. Der sagt, dass sei normal. Ich versteh es nicht. Auf meinen Beitrag hin, haben sich die Gemüter hier im Forum so erhitzt, wie mein Kühler. Das wollte ich natürlich nicht. Ich weiß nur noch nicht einmal wie der Temperaturfühler aussieht und wie/wo man ihn findet. Auch wie ich das Ding nochmal entlüften soll. Ich werde wohl einen 2. Versuch beim Händler starten, nützt alles nichts. Das Problem war ja auch von der ersten Fahrt an. Alle sprechen mich auf den laufenden Kühler an. Selbst während der Fahrt springt der alle 5 Min. an, kühlt den Motor wieder runter, bis das gleiche von vorne losgeht.
Gruß Thomas
Dateianhänge
20140730_165537-360.png
20140730_165537-360.png (191.75 KiB) 6619 mal betrachtet
BenzB

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von BenzB »

Hey,

mein Gemüt ist zum glück nicht so leicht zum überhitzen zu bringen =)

Also mein Lüfter läuft auch fast die Ganze Zeit. Das kann man beim Quadix schon als normal/ Serienmäßig betrachten.
Natürlich kann man das nicht gutheißen, will ja nicht wieder als Händler beschimpft werden, aber das ist meines wissens nach zumindest ein Problem, das alle haben. Nicht nur du.
Die Frage ist nur, ob er überhitzt/ vllt sogar kocht, oder ob es dein Lüfter schafft, den Motor wieder runterzukühlen?
Bei mir funktionniert das ganz gut. Temperatur wird dank Lüfter immer im mittig/ oberen bereich gehalten (90-100grad ca)
Größerer Kühler wäre natürlich auch ne Möglichkeit, glaube aber nicht, dass es nötig ist. Poblem ist eher die Anströmung vom Fahrtwind, da er ja auch nur teilweise hinter der Öffnung des Kühlergrills sitzt.
Ich kenne ein paar Amis, die Fahren in Arizona rum. Die hätten schon lägst nen größeren Kühler eingebaut, wenn die damit auch probleme hätten.

Also ich würde als erstes ein Blech oben ranmachen. Der Temperaturschalter kann wohl anders angeordnet werden, damit der Lüfter früher anspringt. Wenn deiner eh dauernd läuft, ist er entweder schon anders positionniert, oder dier umbau würde dir auch nichts bringen.
AAABER an deiner Stelle würde ich das deine Werkstatt KOSTENFREI machen lassen.
Wie schnell steigt deine Temperatur denn tatsächlich an?
Zwischen nach 500m heiß werden, überhitzen und einer generell hohen Kühlmitteltemperatur, die aber durch den laufenden Lüfter gesenkt wird gibt es starke unterschiede.

Du hast es glaub überlesen, also nochmal: Hat dein Händler wegen dem 2000km Service was gesagt? Habe noch immer keine Aussage von Quadix zu dem Thema...

Gruß Flo
Benutzeravatar
Medi
Rasanter Raser
Rasanter Raser
Beiträge: 278
Registriert: 20. Jul 2014 12:01
Buggy: Quadix 800

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von Medi »

Hallo Flo,

mir war nur im Serviceheft aufgefallen (nachdem der Händler die 500 km-Inspektion am Montag abgestempelt hat), dass einer mit der Hand über die 2000 km eine 5000 km mit Kugelschreiber geschrieben hat. Nachgehakt hatte ich deswegen noch nicht.
Gruß Thomas
Dateianhänge
20140731_163844[1]-360.jpg
20140731_163844[1]-360.jpg (28.76 KiB) 6609 mal betrachtet
Blade

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von Blade »

Medi hat geschrieben:Hallo Flo,

mir war nur im Serviceheft aufgefallen (nachdem der Händler die 500 km-Inspektion am Montag abgestempelt hat), dass einer mit der Hand über die 2000 km eine 5000 km mit Kugelschreiber geschrieben hat. Nachgehakt hatte ich deswegen noch nicht.
Gruß Thomas
Bei mir ist das genau so durchgestrichen.
Mein Lüfter lief falsch rum, hab ich aber geändert.
Mein Temperatur liegt je nach Witterung auch am oberen ende der Scala. (vor rot) Ich habe meine in eine Wochenende bei 36°C im der Allgäu eingefahren, da musste ich ein bisschen aufpassen bei die länger ansteigen oder recht steile Passagen. Bei der 4x4 hängt der Sensor für die Lüftersteuerung hängt von vorn gesehen rechts neben der Kühler und misst die Temperatur hinter der Radiator. Ich habe die Kabelbinder entfernt und es an der Rücklaufschlauch befestigt. Jetzt wird die Temperatur vom Rücklauf benutzt um der Lüfter zu steuern.
Benutzeravatar
Medi
Rasanter Raser
Rasanter Raser
Beiträge: 278
Registriert: 20. Jul 2014 12:01
Buggy: Quadix 800

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von Medi »

Hallo Blade,

wie hast Du denn gemerkt, dass der Lüfter falsch herum gelaufen ist. Auf diese Idee ist ja schon einmal einer drauf gekommen (oder warst Du das?). Hatte ich schon getestet. Also, wenn ich davor stehe, bläst er mir die Luft ins Gesicht. Ist das nicht richtig so? Die Luft müsste ja dann bei Dir angesaugt worden sein. Aber wenn ich den Kühler anfasse, dann ist der wirklich richtig heiß (ich glaub das passt schon und von daher zeigt der Sensor wohl richtig an oder?). Du weißt ja, ich und Technik. Was ist das für ein Teil, wo der rote und hell-blaue Draht hingeht? Muss denn die Temperatur nicht hinten am Motor gemessen werden und dann nach vorne an den Kühler übermittelt werden (Vorstellung eines Laien)?
Gruß Thomas
Dateianhänge
20140730_170106-360.png
20140730_170106-360.png (207.08 KiB) 6560 mal betrachtet
Benutzeravatar
Klahof
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 459
Registriert: 11. Nov 2006 15:42
Buggy: Ness 1300
Wohnort: Laatzen

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von Klahof »

Medi

Was meist du mit "Wenn ich davor Stehe"

Der Luftzug des Fahrtwindes , also von Vorne nach Hinten,
wird durch den Lüfter unterstützt. Also auch von Vorne nach Hinten.

Wenn dein Lüfter nach Vorne bläst, muss er während der Fahrt gegen den
Fahrtwind ankämpfen. Das ist dann nicht so Toll.

Ich würde mal den Lüfter um klemmen (oder Lüfter drehen).
Es gibt Lüfter mit fester Laufrichtung die bei falscher Richtung,
sich aus ihrem Lager drehen.

Gruß
Klaus
Ness 1300
__________________________________
Benutzeravatar
Medi
Rasanter Raser
Rasanter Raser
Beiträge: 278
Registriert: 20. Jul 2014 12:01
Buggy: Quadix 800

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von Medi »

Also, wenn ich vor dem Kühlergrill stehe, pustet er mir die Luft entgegen. Der Ventilator/Schraube sitzt ja hinter dem Kühlergrill und bläst den Wind doch dann durch den Kühler - zwar gegen den Fahrtwind, aber ist dass nicht so?
Dateianhänge
20140729_180334360.png
20140729_180334360.png (200.59 KiB) 6546 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hermann
Admin
Admin
Beiträge: 3622
Registriert: 30. Mär 2005 16:02
Buggy: 800er Kinroad
mit Alto Triebwerk Mix 2 & Klaufix
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von Hermann »

Hi,
Medi hat geschrieben:...zwar gegen den Fahrtwind, aber ist dass nicht so?
im normalen Fahrzeugbau arbeiten Kühlerlüfter mit dem Fahrtwind, warum sollte es beim Buggy anders sein?

Wenn man ca. 80km/h fährt muss der Kühlerlüfter in Deinem Fall gegen Luft mit 80km/h ankämpfen, wenn er denn gebraucht wird.

Im normal Fall wird ein Kühlerlüfter nur im Stadtverkehr (wenn man oft steht) gebraucht, ansonsten regelt bei einem gut ausgelegten Kühlsystem das Thermostat die Motortemperatur.

Grüßle
Schneller laufen hilft nicht wenn man in die falsche Richtung läuft.
Benutzeravatar
bartho
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 3155
Registriert: 8. Jun 2007 19:53
Buggy: Kinroad 650 AS
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von bartho »

Hermann hat geschrieben: ansonsten regelt bei einem gut ausgelegten Kühlsystem das Thermostat die Motortemperatur.
Was du aber bei nem Buggy eher nicht hast. Die Dinger werden irgend wie zusammen geprügelt- Gedanken wie das ganze funktioniert macht sich von den Gelblingen sowieso keiner und der Importeur noch viel weniger.
Reden ist silber- Schrauben ist gold
Benutzeravatar
Buggyrunner1
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 3610
Registriert: 28. Dez 2007 20:25
Buggy: Ness 1300cc
Kontaktdaten:

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von Buggyrunner1 »

Der Ventilator hat nur den Zweck -
die Temperatur vom KÜHLER abzutransportieren - nicht mehr und nicht weniger -
Die Stau wärme soll vom Lüfter weg.

Auch wenn es wieder ( ach lassen wir das )

Euer Kühler ist und bleibt eine Fehlkonstruktion -
Das Bild von Eurem Kühler Spricht ja schon Bände .

Ne ich lasse es nicht - Der Kühler kann so nicht Funktionieren !!!

Für den Ungläubigen - LERNE -
Es gibt bei Ventilatoren eine ABRISSKANTE -
genau diese hat der Lüfter Unweigerlich da er nicht * FREI * die Warmluft Abtransportieren kann !!!

Das nächste Problem ist der Lüfter wird in seiner Lüfterleistung Eingeengt (Bedingt duch den Strömungsstau )

Mal Gespannt wann hier wieder so ein Internet Gelehrter Physikalische Gesetze Umgehen kann :kotz:
20140729_180334360.png
20140729_180334360.png (200.5 KiB) 6528 mal betrachtet
Jetzt kommt dann wieder der Oberfachmann - :nachdenklich: Oder ist er ein Händler :nachdenklich:

Wurscht - jeder der ein wenig Nachdenkt kann nur zu dem Ergebnis kommen das ich Recht habe
Gleiches Bild - andere Erklärung dazu

Noch einmal für den ( Laßt gut sein ich Zensiere mich selber )

Ventilatoren mit einem KUNSTOFF-FLÜGEL - haben eine noch Höhere Abrisskante wie ein Lüfter mit GUß oder reinen Metall Flügeln.
Zum Kapieren - Sobald der Kunstoff-Flügel auf Gegendruck Stößt * in dem Fall hier der Tank * bricht die Leistung Zusammen .

So - und nun - Hebe mal die Physikalischen Gesetze außer Kraft :bla: :bla: :bla:

Grundsätzlich - ist es immer Richtig - Anschlüsse zu Überprüfen - Laufrichtung des Ventilators - Platzierung des Fühlers .

Aber all diese Dinge ändern nichts an der Fehlkonstruktion bzw. Platzierung des Kühlers .


@ Medi - Wenn Du vor Deinem Buggy stehst - MUß die Luft Richtung TANK Gedrückt werden -
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (81.86 KiB) 6528 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit liegt darin , dass man sich Dumm stellen kann.
okko
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 1625
Registriert: 4. Aug 2007 21:53

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von okko »

Hey Buggyrunner, sieh es doch positiv: Der Sprit im Tank wird immer schön warm gehalten :mrgreen:

ÖHM, :back2topic:
Gruß

Jochen

Und?
Wat nu?
Benutzeravatar
Buggyrunner1
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 3610
Registriert: 28. Dez 2007 20:25
Buggy: Ness 1300cc
Kontaktdaten:

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von Buggyrunner1 »

okko hat geschrieben:Hey Buggyrunner, sieh es doch positiv: Der Sprit im Tank wird immer schön warm gehalten :mrgreen:

ÖHM, :back2topic:
:nachdenklich:
So habe ich das noch gar nicht Gesehen -

:kopfklatsch: das ist Sicher der Gedanke bei der Konstruktion -

Ich Glaube ich Baue meinen Benzinkühler wieder aus :toast:
Der Vorteil der Klugheit liegt darin , dass man sich Dumm stellen kann.
BenzB

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von BenzB »

Aha...
Sehr interessant.
Bist leider nicht der einzige, der sich mit Physik auskennt.
Mir Wurst, wie du mich nennst und als was du mich sonst noch alles bezeichnest, aber da liegst du trotzdem leider falsch. Deine aufgestellte Theorie über Strömung und verwirbelungen ist im Ansatz nicht verkehrt, leider aber doch um einiges komplizierter.
Zumal es hier nicht zum tragen kommt, weil genug Platz hinter dem Lüfter ist. Die Bilder täuschen. Hättest du dir das von mir verlinkte Video angesehen, wäre dir das aufgefallen...
Werde morgen all meine Autos in die Werkstatt bringen und den Händler auf die fehlkonstruktion des E Lüfters Hinweisen. Bekomme bei keinem meine kleine trollhand zwischen Motor/ nebenagregate und Lüfter....
Komisch... Kann dir nur nochmal empfehlen, dir einfach mal nen quadix aus der Nähe anzuschauen. Da ist wirklich genug Platz.
Tut mir leid, dass du dir eine solche mühe gemacht hast.
Kannst auch gern mal vorbei kommen und dir meinen anschauen, bzw Vieleicht sieht man sich ja mal in nem OF park oder so...

Das ein Teil des Kühlers nicht vom Lüfter angesaugt wird ist richtig. Das muss man nicht verstehen, warum da nicht gleich einer verbaut würde, der den gesamten Kühler abdeckt... Es würde wohl einfach der billigste genommen, der in der Schublade lag...

Verstehe nicht, wieso du dich so über das Thema aufregst? Man kann doch ruhig und sachlich miteinander umgehen...


Gruß Flo
Benutzeravatar
Buggyrunner1
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 3610
Registriert: 28. Dez 2007 20:25
Buggy: Ness 1300cc
Kontaktdaten:

Re: Quadixinspektion - Kosten und Problembehebung

Beitrag von Buggyrunner1 »

Verarsche Ruhig mit Deinem Halbwissen die anderen .
Die haben ja die Probleme - wenn sie einem Händler seine Verkaufswerbung hier Glauben .

Nur mal zu Deiner Info

Industrielüftungen sowie Ventilatoren Technik - ist mein Beruf -

Aber ich kann ja von Dir Alleswisser noch etwas Lernen :lach:


Was andere von Deiner Schönrederei Übernehmen ist mir auch Wurscht. Alle sind 3x7 und können für sich Selber Entscheiden was besser ist :

Ein Händler der alle Probleme Klein redet - oder jemand der nach Lösungen Sucht .

Spare Dir weitere Kommentare - auf Deinen Bull Shit werde ich nicht mehr Antworten.

Thema ist für mich Endgültig durch bist auf der Ignorieren Liste Gelandet -
Wusste doch das es so etwas hier auch gibt.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin , dass man sich Dumm stellen kann.
Antworten