Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemacht ?
- TJ150-Driver
- Motorquäler
- Beiträge: 159
- Registriert: 19. Aug 2007 18:55
- Buggy: TJ 150 seit März 2007 und einen
Quadix 800 seit Juni 2014 - Wohnort: Amberg 92224
Grüß dich Detlef,Floh hat geschrieben:Der Luftfilter ist von MAN den kannste bestimmt auch im Auto Shop bekommen.
ich habe meinen Luftfilter noch gar nicht aufgeschraubt.
Letzten Sonntag habe ich mit toto telefoniert; der meint es ist so eine Art Schaumstoff drin, den man auswaschen kann.
Ich werde bei Gelegenheit einmal nachschauen.
Wahrscheinlich haben wir den selben Buggy; hat deiner auch Alufelgen und ist metallig?
Gruß Klaus

Jeder Buggy der fährt ist ein guter Buggy.
Hi
Alufelgen na klar und schwarz ist er!Sollte dein Buggy mal während der fahrt knallen nicht wundern,habe ewig gesucht bis ich es gefunden hatte
.
Auf dem Luftfilter hatte sich ein Ölfilm gebildet weil mein Schrauber zuviel Öl drauf gemacht hatte.Dadurch hat der Bug nicht genug Luft bekommen und wenn Öl drauf ist lassen sich die Dinger schlecht auswaschen.Bei mir is eine Patrone drin so ein Material wie beim Autoluftfilter.
Viel Spass noch Detlef
Alufelgen na klar und schwarz ist er!Sollte dein Buggy mal während der fahrt knallen nicht wundern,habe ewig gesucht bis ich es gefunden hatte

Auf dem Luftfilter hatte sich ein Ölfilm gebildet weil mein Schrauber zuviel Öl drauf gemacht hatte.Dadurch hat der Bug nicht genug Luft bekommen und wenn Öl drauf ist lassen sich die Dinger schlecht auswaschen.Bei mir is eine Patrone drin so ein Material wie beim Autoluftfilter.
Viel Spass noch Detlef
- TJ150-Driver
- Motorquäler
- Beiträge: 159
- Registriert: 19. Aug 2007 18:55
- Buggy: TJ 150 seit März 2007 und einen
Quadix 800 seit Juni 2014 - Wohnort: Amberg 92224
Das Problem mit dem Knallen habe ich seit letzter Zeit, aber nur wenn ich schnell vom Gas weggehe. Wenn ich schnell abbremse und vom Gas gehe, bzw. langsam die Geschwindigkeit reduziere habe ich kein Problem mit dem Knallen.Floh hat geschrieben:sollte dein Buggy mal während der fahrt knallen nicht wundern.
Ich werde demnächst einmal nachschauen ob sich bei mir Öl auf dem Luft-Filter gebildet hat.
Danke für den guten Tipp.
Gruß Klaus
Jeder Buggy der fährt ist ein guter Buggy.
1500km ohne Probleme
Hallo,
mein GS Moon YKD150II ist bisher sehr zuverlässig gelaufen.Habe ca. 1500km damit abgespult,so mit gemütlichem einfahren-mehreren Ölwechseln und (danke bit T) -immer Molykote in den Ölen.
Einige Dinge geändert,einige male Schrauben nachgezogen,aber das ist normal,denke ich...
Gruss
Werner
mein GS Moon YKD150II ist bisher sehr zuverlässig gelaufen.Habe ca. 1500km damit abgespult,so mit gemütlichem einfahren-mehreren Ölwechseln und (danke bit T) -immer Molykote in den Ölen.
Einige Dinge geändert,einige male Schrauben nachgezogen,aber das ist normal,denke ich...
Gruss
Werner
- TJ150-Driver
- Motorquäler
- Beiträge: 159
- Registriert: 19. Aug 2007 18:55
- Buggy: TJ 150 seit März 2007 und einen
Quadix 800 seit Juni 2014 - Wohnort: Amberg 92224
Das erste Jahr ist rum.
Am Samstag habe ich meinen Buggy eingelagert.
In der Zeit vom 10.03.2007 bis 20.10.2007 habe ich insgesamt 3.200 km abgespult, d.h. mein Buggy war insgesamt 70 1/2 Stunden unterwegs.
Bis auf ein paar verlorene Muttern und einer Schraube (Materialwert unter einem Euro) hatte ich Gott sei Dank
keine Ausfälle.
Ich hoffe das geht nächstes Jahr so weiter.
Gruß Klaus
In der Zeit vom 10.03.2007 bis 20.10.2007 habe ich insgesamt 3.200 km abgespult, d.h. mein Buggy war insgesamt 70 1/2 Stunden unterwegs.
Bis auf ein paar verlorene Muttern und einer Schraube (Materialwert unter einem Euro) hatte ich Gott sei Dank

Ich hoffe das geht nächstes Jahr so weiter.
Gruß Klaus
Jeder Buggy der fährt ist ein guter Buggy.
Re: Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemacht ?
Ich habe meinen TJ150 ehr durch Zufall bekommen. War ein Unfallfahrzeug was mal auf die Seite gekippt ist. Aber noch Problemlos fuhr.
Die Achsspindel war verbogen, sonst fehlte ihn Augenscheinlich erstmal nichts....
Also ich ein paar Teile bei Shark bestellt und wollte ihn dann am ersten Wochenende in stand setzen. Dachte ich. Nach ca. 60km Probefahrspass hab ich erstmal die Haltemutter des Planetengetriebes verloren :-(
Nicht weiter wild!
Ich habe also erstmal die paar Roststellen beseitigt, ueberlackiert und die Spur auf die krumme Achsspindel einstellt.
Naja dann noch mal so 30km Fahrspass auf dem Stoppelfeld bin ich dann auf dem Rückweg in meiner Abkürzung in einem ausgetrocketem Schlammteich mit Motorschaden liegen geblieben. :curse:
Fehlersuche ergab: Kurbelwellenlager hat sich in alle Einzelteile aufgeloest.
Da ich nicht vom Fach bin, und mein Bekanntenkreis an hilfsbereiten Menschen recht gering ist, hab ich mir fuer 75€ einen gebrauchten Xinling 150 Motor geschossen.
Ich also voller freude ueber den neuen Motor den direkt eingebaut, und wie sollte es anders sein, die ausgehende Antiebswelle von dem Xinling Motor passt vorn und hinten nicht zu meinem Planetengetriebe geschweige denn zum Ritzel an der Achse :curse:
Zum glueck kann man die Welle Problemlos vom TJ150 Motor dort einsetzen (PASST!), und somit war dieses Problem schonmal geloest.
Nach einer kleinen Probefahrt wo der Auspuff nur mit einem Stehbolzen fest war, stellte ich fest; der neue Motor ölt wie sau.... Ach ja der andere Stehbolzen war nach der Probefahrt natürlich auch weg :curse:
In der Zwischenzeit hab ich von Toto eine passende Achsspindel bekommen, und beim demontieren des Vorderrades gleich mal ein Gewinde am Radbolzen krumgerissen.
Bei dem Stehbolzenproblem hab ich mich einfach schlau gefuehlt und den Zylinerkopf von dem alten Motor draufgeballert. Naja vom Oberen Totpunkt nie was gehoert, geschweige denn vom Ventielspiel einstellen war diese Aktion zum scheitern verurteilt
Dank eurer Hilfe und besonders der von Toto hab ich auch dieses Problem bewaeltigt. THREAD DAZU!
Für heute steht jetzt die rechte Motordichtung an, und ich hoffe das der Motor dann dicht ist.
ps. ich hab mehrmals schon darueber nachgedacht mir ein anderes Hobby zu suchen (Angeln oder so... lol) aber noch geb ich nicht auf! Ziel ist nach wie vor Samstag 6.9 TÜV oder ende Sep. in meinem Urlaub TÜV. Vorher gebe ich nicht auf
to be continued.....
Die Achsspindel war verbogen, sonst fehlte ihn Augenscheinlich erstmal nichts....
Also ich ein paar Teile bei Shark bestellt und wollte ihn dann am ersten Wochenende in stand setzen. Dachte ich. Nach ca. 60km Probefahrspass hab ich erstmal die Haltemutter des Planetengetriebes verloren :-(
Nicht weiter wild!
Ich habe also erstmal die paar Roststellen beseitigt, ueberlackiert und die Spur auf die krumme Achsspindel einstellt.
Naja dann noch mal so 30km Fahrspass auf dem Stoppelfeld bin ich dann auf dem Rückweg in meiner Abkürzung in einem ausgetrocketem Schlammteich mit Motorschaden liegen geblieben. :curse:
Fehlersuche ergab: Kurbelwellenlager hat sich in alle Einzelteile aufgeloest.
Da ich nicht vom Fach bin, und mein Bekanntenkreis an hilfsbereiten Menschen recht gering ist, hab ich mir fuer 75€ einen gebrauchten Xinling 150 Motor geschossen.
Ich also voller freude ueber den neuen Motor den direkt eingebaut, und wie sollte es anders sein, die ausgehende Antiebswelle von dem Xinling Motor passt vorn und hinten nicht zu meinem Planetengetriebe geschweige denn zum Ritzel an der Achse :curse:
Zum glueck kann man die Welle Problemlos vom TJ150 Motor dort einsetzen (PASST!), und somit war dieses Problem schonmal geloest.
Nach einer kleinen Probefahrt wo der Auspuff nur mit einem Stehbolzen fest war, stellte ich fest; der neue Motor ölt wie sau.... Ach ja der andere Stehbolzen war nach der Probefahrt natürlich auch weg :curse:
In der Zwischenzeit hab ich von Toto eine passende Achsspindel bekommen, und beim demontieren des Vorderrades gleich mal ein Gewinde am Radbolzen krumgerissen.
Bei dem Stehbolzenproblem hab ich mich einfach schlau gefuehlt und den Zylinerkopf von dem alten Motor draufgeballert. Naja vom Oberen Totpunkt nie was gehoert, geschweige denn vom Ventielspiel einstellen war diese Aktion zum scheitern verurteilt

Für heute steht jetzt die rechte Motordichtung an, und ich hoffe das der Motor dann dicht ist.
ps. ich hab mehrmals schon darueber nachgedacht mir ein anderes Hobby zu suchen (Angeln oder so... lol) aber noch geb ich nicht auf! Ziel ist nach wie vor Samstag 6.9 TÜV oder ende Sep. in meinem Urlaub TÜV. Vorher gebe ich nicht auf



to be continued.....
Re: Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemacht ?
(EDIT FUNKTION IS NICHT DA)
Nachtrag 4.10.2008:
Hab die Rechte Gehaeusedichtung erneuert um dannach festzustellen, dass das Oel nichtnur aus der Dichtung kam, sonstern auch aus einem Riss am Gehaeusedeckel :curse: Macht aber nix, hab ya noch einen 2.ten ^^
Nachtrag 4.10.2008:
Hab die Rechte Gehaeusedichtung erneuert um dannach festzustellen, dass das Oel nichtnur aus der Dichtung kam, sonstern auch aus einem Riss am Gehaeusedeckel :curse: Macht aber nix, hab ya noch einen 2.ten ^^
Re: Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemacht ?
(EDIT BUTTEN FEHLT IMMERNOCH?!?)
Nachtrag 07.09.2008:
Hab das Ölleck im rechten Motorgehaeuse mit Stahlknete gestopft. Hat prima geklappt
und faellt kaum auf.
Leider bei der ersten Probefahrt fast den Auspuff verloren. Naja und die CO2 Dichtung am Auspuff muss jetzt leider irgendwo auf der B1 liegen
jetzt isser wieder laut wie ein Panzer :curse:
Nachtrag 07.09.2008:
Hab das Ölleck im rechten Motorgehaeuse mit Stahlknete gestopft. Hat prima geklappt

Leider bei der ersten Probefahrt fast den Auspuff verloren. Naja und die CO2 Dichtung am Auspuff muss jetzt leider irgendwo auf der B1 liegen

Re: Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemacht ?
(Kein EDIT Button!)
Nachtrag: 14.09.2008
Hab jetzt eine passende Rueckwaertsgang Mutter (M16x1,25) die hat mir ein Bekannter passend geschliffen ^^ Am gestigen Samstag gab es nochmal einen kleine Spritztour nach HI und er lief Super (troz leichtem oel-leck, und dem mit nur 3 Bolzen festen Vorderrad).
Leider ist mir der Seilzug von der Handbremse jetzt gerissen
Ich hab aber auch kein Glueck mit der Karre
Naja leider darf ich nur noch diesen Monat damit fahren (TÜV) und warte erstmal auf die letzten fehlenden Ersatzteile.
Aber sonst rennt der Buggy mit dem neuen-alten Motor erstmal richtig gut und das ist echt die ganze schrauberei Wert gewesen
Nachtrag: 14.09.2008
Hab jetzt eine passende Rueckwaertsgang Mutter (M16x1,25) die hat mir ein Bekannter passend geschliffen ^^ Am gestigen Samstag gab es nochmal einen kleine Spritztour nach HI und er lief Super (troz leichtem oel-leck, und dem mit nur 3 Bolzen festen Vorderrad).
Leider ist mir der Seilzug von der Handbremse jetzt gerissen


Naja leider darf ich nur noch diesen Monat damit fahren (TÜV) und warte erstmal auf die letzten fehlenden Ersatzteile.
Aber sonst rennt der Buggy mit dem neuen-alten Motor erstmal richtig gut und das ist echt die ganze schrauberei Wert gewesen

- TJ150-Driver
- Motorquäler
- Beiträge: 159
- Registriert: 19. Aug 2007 18:55
- Buggy: TJ 150 seit März 2007 und einen
Quadix 800 seit Juni 2014 - Wohnort: Amberg 92224
Re: Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemacht ?
Hallo Buggy-Gemeinde,
speziel 150er Fahrer,
hier etwas zum Thema "Motor überhitzt".
Letztes Jahr im Juli an einem sehr heißen Sommertag bin ich den ganzen Tag mit meinem TJ150 rumgeheizt.
Plötzlich fing er Bergab an zu stottern und zu ruckeln. Ich habe dann angehalten und den Motor abgestellt. Danach sprang er nicht mehr an.
Nach 1 Stunde Abkühlzeit fuhr er wieder als wäre nichts gewesen.
Ich dachte Zündspule überhitzt oder so etwas, ich kenne mich ja nicht aus.
Wenn man an so einem Tag natürlich die ganze Zeit im High-Speed-Bereich (72 kmh lt. Navi) rumfährt, dann brauch man schon mehr als nur einen Ölkühler.
Die nächsten 2 Wochen lief er ohne Probleme bis auf einmal bei 65 kmh ein ruckeln und stottern anfing. Das wurde dann immer schlimmer und schon bei 55 kmh bemerkbar.
Daraufhin begann ich folgende Teile auszutauschen:
Zündspule, CDI, Vergaser. Leider ohne Erfolg.
Diese Teile wurden dann wieder gegen die Originalteile zurückgetauscht.
Als nächstes wurde der Motor zerlegt und dabei festgestellt, dass sich die Nockenwelle etwas abgeschliffen hat. Also Nockenwelle und auch die Ölpumpe ausgetauscht.
Leider aber auch ohne Erfolg.
Der Hinweis von Achim (Sharkbuggy) den Zylinder mit Kolben zu tauschen führte dann, Gott sei Dank, zum gewünschten Erfolg.
Nachdem ich dann noch einen neuen Luftfilter eingbaut hatte lief er wieder wie gewohnt.
Also bei Überhitzung gleich den Zylinder mit Kolben tauschen.
Gruß Klaus
speziel 150er Fahrer,
hier etwas zum Thema "Motor überhitzt".
Letztes Jahr im Juli an einem sehr heißen Sommertag bin ich den ganzen Tag mit meinem TJ150 rumgeheizt.
Plötzlich fing er Bergab an zu stottern und zu ruckeln. Ich habe dann angehalten und den Motor abgestellt. Danach sprang er nicht mehr an.
Nach 1 Stunde Abkühlzeit fuhr er wieder als wäre nichts gewesen.
Ich dachte Zündspule überhitzt oder so etwas, ich kenne mich ja nicht aus.
Wenn man an so einem Tag natürlich die ganze Zeit im High-Speed-Bereich (72 kmh lt. Navi) rumfährt, dann brauch man schon mehr als nur einen Ölkühler.
Die nächsten 2 Wochen lief er ohne Probleme bis auf einmal bei 65 kmh ein ruckeln und stottern anfing. Das wurde dann immer schlimmer und schon bei 55 kmh bemerkbar.
Daraufhin begann ich folgende Teile auszutauschen:
Zündspule, CDI, Vergaser. Leider ohne Erfolg.
Diese Teile wurden dann wieder gegen die Originalteile zurückgetauscht.
Als nächstes wurde der Motor zerlegt und dabei festgestellt, dass sich die Nockenwelle etwas abgeschliffen hat. Also Nockenwelle und auch die Ölpumpe ausgetauscht.
Leider aber auch ohne Erfolg.
Der Hinweis von Achim (Sharkbuggy) den Zylinder mit Kolben zu tauschen führte dann, Gott sei Dank, zum gewünschten Erfolg.
Nachdem ich dann noch einen neuen Luftfilter eingbaut hatte lief er wieder wie gewohnt.
Also bei Überhitzung gleich den Zylinder mit Kolben tauschen.
Gruß Klaus
Jeder Buggy der fährt ist ein guter Buggy.
- Titus
- Alltagsfahrer
- Beiträge: 98
- Registriert: 29. Sep 2009 00:12
- Buggy: Xingyue 260-2
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemacht ?
Hallo, habe einen Kasea BTR 150...
gebraucht gekauft und nach 20 Km Kurbelwelle gedrochen!
Vorbesitzer hatte Probleme mit Zündung, Variomatik war mal gebrochen und CDI defekt.
Mal sehen was sonst noch kommt...
Gruß
gebraucht gekauft und nach 20 Km Kurbelwelle gedrochen!
Vorbesitzer hatte Probleme mit Zündung, Variomatik war mal gebrochen und CDI defekt.
Mal sehen was sonst noch kommt...
Gruß
...nach langer Zeit wieder am Steuer 

Re: Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemacht ?
So, nach nunmehr 900km mit meinem Gebrauchten 150er`PGO muß ich sagen Spitze!
Der Gesamtkilometerstand beträgt 6000km. Als ich den gekauft hab, mußte ich nur paar Lager der Vorderachse tauschen und die HU erneuern. Seitdem fährt er mich ohne das ich ihn schone täglich auf Arbeit. Okay, die Stoßdämpfer atmen etwas laut, aber das machen die schon von Anfang an. Dazu kommen Fahrten im Wald und jetzt auch im Schnee. Er springt problemlos auch bei 15`C Außentemperatur an.
(da ist man garantiert wach wenn man auf Arbeit ist)
Fazit: Alles super
! Ich würde ihn sofort wieder kaufen!
Allen anderen 150er-Fahrern eine pannenfreie Fahrt wünscht
Eisenbieger

Der Gesamtkilometerstand beträgt 6000km. Als ich den gekauft hab, mußte ich nur paar Lager der Vorderachse tauschen und die HU erneuern. Seitdem fährt er mich ohne das ich ihn schone täglich auf Arbeit. Okay, die Stoßdämpfer atmen etwas laut, aber das machen die schon von Anfang an. Dazu kommen Fahrten im Wald und jetzt auch im Schnee. Er springt problemlos auch bei 15`C Außentemperatur an.
(da ist man garantiert wach wenn man auf Arbeit ist)
Fazit: Alles super

Allen anderen 150er-Fahrern eine pannenfreie Fahrt wünscht
Eisenbieger
- Titus
- Alltagsfahrer
- Beiträge: 98
- Registriert: 29. Sep 2009 00:12
- Buggy: Xingyue 260-2
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemacht ?
Seit vorgestern Kolbenfresser!!! Sch....! Seit dem Besitz vllt. 35Km gefahren...
...nach langer Zeit wieder am Steuer 

Re: Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemach
Hi
habe erst seit gestern einen tongian sport 150s mit 7000km gekauft
und bin voller vorfreude nach hause gefahren alles lief soweit
wunderbar als 10km von zuhause entfernt auf einmal nixmehr ging
ab auf nen parkplatz und fehlersuche begonnen hat.
Nach einigen telefonaten mit vorbesitzer der mir nicht helfen wollte
und ich festellte dass der keilriemen gerissen ist.
da leider die feiertage waren konnte ich net auf die schnelle einen
riemen auftreiben
also fazit für 25km spaß und laune pur
und jetzt wird gewartet bis riemen kommt
mfg
habe erst seit gestern einen tongian sport 150s mit 7000km gekauft
und bin voller vorfreude nach hause gefahren alles lief soweit
wunderbar als 10km von zuhause entfernt auf einmal nixmehr ging
ab auf nen parkplatz und fehlersuche begonnen hat.
Nach einigen telefonaten mit vorbesitzer der mir nicht helfen wollte
und ich festellte dass der keilriemen gerissen ist.
da leider die feiertage waren konnte ich net auf die schnelle einen
riemen auftreiben
also fazit für 25km spaß und laune pur
und jetzt wird gewartet bis riemen kommt
mfg
- Balloo
- Motorquäler
- Beiträge: 148
- Registriert: 12. Jul 2007 19:08
- Buggy: Buggy 150 RX 2 + Anhänger
- Wohnort: 27243 Harpstedt
- Kontaktdaten:
Re: Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemach
Hallo
bis jetzt läuft er noch mein Bug
Riemen gibts auch für dich, ist halt Verschleissteil kann immer passieren.
Ich hab mir einen auf Reserve gelegt.
Gruß
BAlloo
bis jetzt läuft er noch mein Bug
Riemen gibts auch für dich, ist halt Verschleissteil kann immer passieren.
Ich hab mir einen auf Reserve gelegt.
Gruß
BAlloo
Fährst Du schon oder schraubste noch. Pack es an mit... http://www.buggy-technik.info
- buggycity
- Power-User
- Beiträge: 1031
- Registriert: 2. Sep 2005 13:22
- Buggy: PGO Bugracer 500
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemach
Hab derzeit günstige Narakuriemen falls Du einen brauchst.
Gruß
Walter
Gruß
Walter
Re: Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemach
hat jeman vielleicht ein ehinterachse übrig für einen 150 ccm Saiting buggy mit Kettenantrieb mit einem gy6 motor ..
meine hat sich leider zweigeteilt
wer kann mir weiter helfen ...
meine hat sich leider zweigeteilt

wer kann mir weiter helfen ...
Re: Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemach
Hallo Buggianer und Buggianerinnen, ich bin ganz frisch dabei und habe einen AGM (Eppella) 150 ccm Buggy mir zugelegt.
Also nachdem ich den Buggy so gestaltet habe, dass er mir optisch gut gefällt (von rot auf schwarz lackiert etc. ist mir nach drei tagen leider der Rückwärtsgang kaputt gegangen... gut das ist geschehen und wird reperiert.
Vielleicht was mir aber jemand sagen könnte - was ist so standart was man unbedingt verbessern/ überprüfen sollte?
Was muss für die langstreckentauglichkeit erledigt werden?
Gruß
Also nachdem ich den Buggy so gestaltet habe, dass er mir optisch gut gefällt (von rot auf schwarz lackiert etc. ist mir nach drei tagen leider der Rückwärtsgang kaputt gegangen... gut das ist geschehen und wird reperiert.
Vielleicht was mir aber jemand sagen könnte - was ist so standart was man unbedingt verbessern/ überprüfen sollte?
Was muss für die langstreckentauglichkeit erledigt werden?
Gruß

Re: Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren 150ccm Buggys gemach
Hallo Ihr Fun-Fans
auch ich habe einen 150ccm PGO Bugxter seit 2005 .
Zur Zeit echte 13 000 km auf dem Tacho . Außer Scheinwerfer ( aus Plastik und gewechselt ) und
Batterieunterbrecher-Schalter eingebaut ( Blinkrelais machte die Batterie schnell leer ) keinerlei Probleme . Diesen Buggy kann ich Jedem empfehlen. Zuverläßig schnurrt dieser wie eine Schweizer Uhr . Wer viel fahren und wenig schrauben will ,ist mit diesem Buggy bestens bedient.
Es grüßt Euch Alle
der Mini + wünscht schöne Ostertage - bzw Oster-Tour

auch ich habe einen 150ccm PGO Bugxter seit 2005 .
Zur Zeit echte 13 000 km auf dem Tacho . Außer Scheinwerfer ( aus Plastik und gewechselt ) und
Batterieunterbrecher-Schalter eingebaut ( Blinkrelais machte die Batterie schnell leer ) keinerlei Probleme . Diesen Buggy kann ich Jedem empfehlen. Zuverläßig schnurrt dieser wie eine Schweizer Uhr . Wer viel fahren und wenig schrauben will ,ist mit diesem Buggy bestens bedient.
Es grüßt Euch Alle
der Mini + wünscht schöne Ostertage - bzw Oster-Tour