Liebe Teilnehmer am Buggy Forum
Ich bin aus der Schweiz und neu hier.
Ich habe im März 2005 einen PGO Bugxter 150 neu gekauft. Kaum hatte ich ihn zugelassen, wurden solche offenen Buggys, obwohl sie eine EU-Zertifzierung hatten, in der Schweiz verboten. Die Sicherheitsforscher der Schweiz waren der der Meinung, dass man mit solchen Fahrzeugen Fussgänger und Radfahrer verletzen könne. Nur ca. 40 Stück waren bereits zugelassen, meiner gehörte dazu. Davon dürften inzwischen nur noch eine Handvoll existieren.
Der Grund wieso ich Euch um Rat frage ist also der, dass es in der Schweiz keinerlei Möglichkeiten mehr gibt, irgendwie Abklärungen zu machen und auch die damaligen Mitbewerber nicht existieren. Ansonsten hätte ich mich bei anderen Besitzern kundig gemacht.
Wer einen Bugxter besitzt, kennt es vermutlich schon, das leidige Thema des Planetengetriebe. Seit 2005 hatte ich schon viermal grössere Reparaturen damit. Das Letzte konnte ich noch in Deutschland kaufen, es hat allerdings nur wenige Kilometer funktioniert. Ein Neues dieser älteren Version ist schlicht nicht mehr aufzutreiben, selbst die defekten Nadellager sind nirgendwo erhältlich.
Bestimmt haben einige von Euch bereits Lösungen gefunden.
Für mich wäre es interessant zu wissen, ob eventuell das Retourganggetriebe der neueren Versionen, zusammen mit einer neuen Halterung und einer neuen Achse, montiert werden könnte. Dieses wäre noch lieferbar.
Oder gibt es andere Buggy-Hersteller, die eventuell das selbe Retourgang-Getriebe verwendet haben, welches unter dieser Marke noch lieferbar wäre.
Selbstverständlch bin ich für jeden anderen Lösungsansatz sehr dankbar.
Den Bugxter möchte ich mir um jeden Preis erhalten.
Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit und viel Spass mit Euren Buggys.
Eidgenosse
PGO Bugxter 150 Rückwärtsgang-Getriebe
auch PGO Bugrider 150 - Xinling 150 - Dazon 150 - Tongian Sports TJ 150 - Kinroad 150 - Saiting ST 150 - Xingyue 150 ... usw. Ein Forum für alle 150er, da diese größtenteils baugleich sind.
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 1. Jun 2021 14:42
- Buggy: PGO Bugxter 150, 2005 in der Schweiz
Zurück zu „Kasea Buggy 150 - PGO Bugxter 150 - Shark 150“
Gehe zu
- Generelle Themen
- ↳ In eigener Sache
- ↳ Marktplatz
- ↳ Buggy - Allgemein
- ↳ Treffen
- ↳ Stammtisch
- ↳ Foto-Galerie
- Technische Grundlagen für Buggyschrauber
- ↳ Fahrwerk und Bremsen
- ↳ Motor und Getriebe
- ↳ Vergaser und Einspritzanlagen
- ↳ Fahrzeug Elektrik
- Buggy - Technik und Tuning
- ↳ Shark BCB-300
- ↳ Kasea Buggy 150 - PGO Bugxter 150 - Shark 150
- ↳ PGO Bugrider 250ccm
- ↳ Xingyue XYKD 260ccm
- ↳ Kinroad XT250GK
- ↳ Xinling XL 250 - Dazon Explorer 250 - Saiting ST 250
- ↳ Shark Imperator 250 - Tongian Sports TJ-250 - Eppella 250
- ↳ Adly 125cc
- ↳ Buyang-FA-G300 - FA-G450
- ↳ Secma
- ↳ Taurus 400 und X400-Rattlesnake
- ↳ F-Kart
- Maxi Buggy - Technik und Tuning
- ↳ Kinroad XT650GK
- ↳ Kinroad XT800GK
- ↳ PGO Bugracer 500ccm + 600ccm
- ↳ GOKA 1300 NeSS
- ↳ Kinroad XT1100GK
- ↳ Borossi-Joyner
- ↳ Dongfang Pitbug Oxobike 500ccm
- ↳ Saiting ST 650 Buggy
- ↳ Dazon 1100D
- ↳ Polaris RZR800
- ↳ Xingyue XYJK 800 / Quadix 800 / Quadix 1100
- ↳ 4x4 Allrad Buggy
- ↳ Secma F16
- ↳ www.secma-forum.be
- ↳ www.sharkbuggy.com
- ↳ www.buggycity.eu
- ↳ www.buggywelt.de
- ↳ www.gy6-motor.de
- ↳ www.borossi.de