Fragen zum BCB

Buggy-Club Buggy - Alles zum BCB-300. Auch historische Infos zu unserer Buggy-Initiative.
Benutzeravatar
schraubermichel
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 1437
Registriert: 21. Mär 2007 01:21
Buggy: Oxobike 500,
Wangye 250,
Borossi 650,
Wohnort: Itzehoe

Beitrag von schraubermichel »

Habe jetzt schon so einiges über den BCB gelesen . :D
Aber welcher Motor ist da überhaupt drin :?:
Hab ich das übersehen :?:
Und gibts schon was neues vom Tüv :?:
Die sollen sich nicht so anstellen :toast:
Einige sammeln Briefmarken ,Andere sammeln Zollstöcke, Ich sammel Buggy´s
Benutzeravatar
Mjr Tom
Power-User
Power-User
Beiträge: 850
Registriert: 30. Aug 2005 10:18
Buggy: Buyang FA-G450
Wohnort: 56414 Hundsangen (Westerwald)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mjr Tom »

Hi Schraubermichel,

der Motor ist ein altbekannter Honda-Lizenz-Nachbau vom Helix CN 250 Roller. Da es aber ein Nachbau (Fa. CF-Moto) ist, passen leider nicht alle Ersatz- bzw. Tuningteile vom Helix :(

Gruß

Tom
Benutzeravatar
schraubermichel
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 1437
Registriert: 21. Mär 2007 01:21
Buggy: Oxobike 500,
Wangye 250,
Borossi 650,
Wohnort: Itzehoe

Beitrag von schraubermichel »

Der BCB wird mir doch immer lieber , zumal da ja vieles an anderen buggys passt .
Wo wir doch bald so gute Ersatzteilversorgung haben , haben wir doch alle was davon . Ich träum ja schon von so einem onlineshop wo alles zu kaufen gibt , mit einem Händler der weis wovon er redet .
Ich denke mit so einem Forum wird´s sowas auch bald geben . :D

Ich hätte auch gerne einen BCB gehabt , aber ich konte einfach nicht abwarten .
Habe probefahrt gemacht , und musste sofort einen haben .
Wie ein kleines kind .
Einige sammeln Briefmarken ,Andere sammeln Zollstöcke, Ich sammel Buggy´s
sammy33

Beitrag von sammy33 »

Ich hätte auch gerne einen BCB gehabt , aber ich konte einfach nicht abwarten .
Habe probefahrt gemacht , und musste sofort einen haben .
Naja, dann muss eben der 2. Buggy her...;)

Welchen hast du Dir angeschafft? Ich sehe schon, ich darf erst gar nicht zur Probefahrt.... :mrgreen:
Benutzeravatar
Hermann
Admin
Admin
Beiträge: 3622
Registriert: 30. Mär 2005 16:02
Buggy: 800er Kinroad
mit Alto Triebwerk Mix 2 & Klaufix
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hermann »

sammy33 hat geschrieben:...Ich sehe schon, ich darf erst gar nicht zur Probefahrt.... :mrgreen:
Hi Leutz:

schaut Euch keinen Bug an

setzt Euch nicht in einen Bug

startet nicht den Motor

und auf gar keinen Fall eine Runde mit so einem Ding drehen

So ein Bug ist Teufelswerk!

widersteht dieser Versuchung

Gruß, Hermann
Schneller laufen hilft nicht wenn man in die falsche Richtung läuft.
Benutzeravatar
nixi
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 2204
Registriert: 4. Mai 2006 08:49
Buggy: GoKa1300, vorher Kinroad 250GK7 und Goka 650
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von nixi »

Hermann hat geschrieben: schaut Euch keinen Bug an
setzt Euch nicht in einen Bug
startet nicht den Motor
und auf gar keinen Fall eine Runde mit so einem Ding drehen
So ein Bug ist Teufelswerk!
widersteht dieser Versuchung
Gruß, Hermann
:zustimm: da hat der Bruder Hermann ein trefflich Wort geschrieben.
und führe uns nicht in Versuchung sondern vergib uns unsere Zulassung.
Amen
Benutzeravatar
schraubermichel
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 1437
Registriert: 21. Mär 2007 01:21
Buggy: Oxobike 500,
Wangye 250,
Borossi 650,
Wohnort: Itzehoe

Beitrag von schraubermichel »

Jo der :evil: muß im spiel sein , wie sonst kann man erklären das erwachsene Menschen alles darfür geben Buggy zu fahren :?:
@ Sammy 33
Wangye 250 das Günstigste was ich als 250 cc gefunden habe(2500 euro), aber nur weil ich die möglichkeit habe sehr viel selbst anzufertigen .
naja ein zweiter währe schon nicht schlecht :D aber wohin mit meinem ganzen Spielzeug .
Einige sammeln Briefmarken ,Andere sammeln Zollstöcke, Ich sammel Buggy´s
Benutzeravatar
Wolle
Admin
Admin
Beiträge: 7290
Registriert: 11. Sep 2004 15:12
Buggy: PGO Bugrider250 :: Kinroad/Suzuki 800 :: Kasea 150
Wohnort: Köln

Beitrag von Wolle »

schraubermichel hat geschrieben:Ich träum ja schon von so einem onlineshop wo alles zu kaufen gibt , mit einem Händler der weis wovon er redet .
Ich denke mit so einem Forum wird´s sowas auch bald geben . :D
Das ist eines der Hauptziele...wir streben ein rundes Paket an.

Es ist derzeit eines der größten Übel, dass bei den Buggies am Markt keine vernünftige E-Teil Versorgung vorhanden ist.

Alle Importeure holen sich nur ein paar Container mit Buggies, um ne schnelle Mark zu machen... und anschließend lassen sie ihre eigenen Händler und damit auch die Endkunden mit den Ersatzteilen im Regen stehen :roll: Das Problem beginnt schon in China, denn Ersatzteile gibt es nur, wenn man auch direkt einen neuen Container Buggies bestellt :evil:

Wir haben verdammt gute Chancen, dass sich das mit dem BCB ändert. Der Distri spielt mit und der Hersteller hat ebenfalls die Absicht, eine vernünftige E-Teil Versorgung zu gewährleisten. "Unsere" Chinesen haben als erste begriffen, woher der Wind in Europa weht und dass man mit diesem fragwürdigen Geschäftsmodell auf Dauer keinen Erfolg haben kann, sondern erst eine gute After Sales Infrastruktur die Sache wirklich rund werden lässt.


Natürlich machen wir uns mit dem BCB auch eine Menge Feinde... nämlich alldiejenigen, die andere Buggy Marken verkaufen. Einige haben regelrecht Angst davor und hoffen inständig darauf, dass wir eine Bauchlandung hinlegen. :wink:

Originalaussage eines Händlers: "Ich kann dein Forum weder unterstützen noch aktiv darin mitwirken... nachher springen mir noch meine Kunden ab, wenn sie den BCB sehen".


Das ist allerdings recht kurz gedacht, finde ich. Clevere Händler sollten das Potential des BCB Projektes eigentlich erkennen und sich überlegen, wie sie evtl. selbst ihren Nutzen daraus ziehen können.

Totschweigen geht nicht (wir sind die meistgelesene Buggy Plattform in Deutschland) ... und Augen verschließen hat noch niemanden weitergebracht.

Der BCB wird kommen und er wird Erfolg haben... da geht kein Weg mehr dran vorbei.

Aber wer meint, dass er trotzdem die Augen verschließen möchte, soll das mal ruhig tun... Händlerinteressen haben mich eh noch nie sonderlich interessiert. :ratlos: Wir sind ein Forum für Enduser... das ist unsere Stärke. Wenn wirklich gute Händler diese Linie unterstützen möchten, sind sie gerne willkommen... und wenn nicht, na dann eben nicht... who cares :D
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
schraubermichel
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 1437
Registriert: 21. Mär 2007 01:21
Buggy: Oxobike 500,
Wangye 250,
Borossi 650,
Wohnort: Itzehoe

Beitrag von schraubermichel »

Das viele Händler ein Problem mit dem BCB haben will ich gerne Glauben .
Eine große Gefahr sehe ich aber erst , wenn über die Kinderkrankheiten vom BCB berichtet wird . Dann werden sie so richtig loslegen und sich das Maul zerreissen . :evil:
Deswegen find ich das auch sehr wichtig , das der BCB eine eigene Seite hat wo nicht jeder alles lesen kann. Sonst würde es das Projekt BCB bestimmt nicht mehr geben .
Bin ja auch Neidisch :? Ist aber nicht schlimm den BCB gibt´s ja bald zu Kaufen .
Also für mich ist das bis jetzt das beste an Buggy was ich bisher gesehen habe .
Und auch andere werden das bald so sehen und dann kann der Händler damit Geld verdienen und bleibt uns erhalten . :D :D
Einige sammeln Briefmarken ,Andere sammeln Zollstöcke, Ich sammel Buggy´s
Groovy

Beitrag von Groovy »

Auch der BCB ist und bleibt ein China-Produkt und ist und bleibt anfällig für Kinderkrankheiten.

Wir dürfen alle nicht dem Irrglauben anheim fallen, das der BCB jetzt für "unfehlbar" steht.
Das wäre absoluter Blödsinn.
Es ist vielmehr das Gesamtpaket - wie Wolfgang schon angedeutet hat - was den Unterscheid ausmachen sollte und mittelfristig wird.

engagierter Buggy-Club + engagierter Händler + engagierter Hersteller

vereint unter einem "virtuellen Dach" mit gemeinsamen Konzept - mit gleichen Zielen - DAS kann mittel- bis langfristig den Erfolg bringen, denn es steht für

- technischen Support von Fachleuten (Buggy-Club) mit direktem feed-back zu Händler und Hersteller
(kürzere Kommunikations-Wege gibt es nicht mehr)

- Gewährleistungs- und lokaler Ersatzteilsupport (Händler) mit zentralem
Europäischen Ersatzteillager direkt beliefert vom Hersteller (die Lager werden bereits jetzt gefüllt)

- Schnellstmögliche Fehlerbeseitigung am Fahrzeug und Marktanpassung (Hersteller)
- man beachte, daß der BCB vom Hersteller modifiziert und gebaut wurde ohne bisher eine einzige Bestellung "sicher" zu haben.


Das dieses Konzept Zukunft hat - und funktionieren wird - zeigt sich bereits daran, daß "wir" (das Team, aber effektiv der Händler) ein derartig überarbeitetes Fahrzeug zu einem vergleichsweise niedrigen (fairen) Preis anbieten kann/können.

Abgesehen davon - es gibt auch schon Händleranfragen...
...allerdings müssen diese potentiellen Vertriebspartner das "Gesamtkonzept" mittragen...
(wobei der Distributor letztendlich entscheiden wird, wer, wann und wo...)

Alles in allem sollte aber unterm Strich nochmals gesagt werden, daß der Buggy-Club und die Organisatoren des BCB nach wie vor finanziell NICHT in die BCB-Aktion verwickelt ist/sind.

Die neutrale Marken-Support-Aktivität soll und WIRD weiter gewahrt bleiben und der Buggy-Club soll und wird durch den BCB nicht zum "BCB-Händler" werden.

Es liegt uns (Organisatoren) verständlicherweise momentan sehr viel an diesem Fahrzeug - aber effektiv profitieren wird die "Community", wie es so schön heißt.
Ob nun direkt am BCB oder den Auswirkungen vom BCB....

So, nochmals zum Ausgangspunkt.
Ihr dürft fest damit rechnen: Wenn der BCB auf der Straße ist, wird hier im Forum geposted was das Zeug hält. Ob gut oder schlecht.....

Gruß
Groovy
Benutzeravatar
schraubermichel
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 1437
Registriert: 21. Mär 2007 01:21
Buggy: Oxobike 500,
Wangye 250,
Borossi 650,
Wohnort: Itzehoe

Beitrag von schraubermichel »

Das noch Kinderkrankheiten auftauch ist doch völlig normal .Denn die ganzen verbesserungen die der BCB bekommen hat , bringen auch neue fehler mit sich .Aber das haben alle Buggys aus Cina und die sind bei weitem Teurer .
Wichtig ist doch viel mehr , das es Ersatzteile gibt . Die Ersatzteil beschaffung ist für mich grausiger als die eigenliche Reparatur .
Fakt ist doch , das beim BCB veränderungen von Clubmitglidern vorgenommen wurden die sich schon seit langem mit Buggys beschäfftigen .
Diese Erfahrungen geben den BCB das i Tüpfelchen .
Ehrfahrung kann man nicht ersetzen .
Einige sammeln Briefmarken ,Andere sammeln Zollstöcke, Ich sammel Buggy´s
Benutzeravatar
Wolle
Admin
Admin
Beiträge: 7290
Registriert: 11. Sep 2004 15:12
Buggy: PGO Bugrider250 :: Kinroad/Suzuki 800 :: Kasea 150
Wohnort: Köln

Beitrag von Wolle »

Das war mal ein richtig schöner klärender Beitrag vom Groovy :respekt:

Da kam alles rüber, was unbedingt mal gesagt werden musste.

Zum einen, dass wir es nach wie vor mit einem China Produkt zu tun haben und dass man trotz aller Bemühungen einfach nicht erwarten kann, dass der BCB von Anfang an völlig fehlerfrei sein wird.

Zum anderen, dass ich nicht kommerziell ins Buggy Geschäft einsteige.
Es kursieren ja schon Gerüchte, dass ich demnächst Buggies verkaufen würde... völliger Quatsch! Ich bin selbständig und werde mir sicherlich nicht noch etwas zusätzlich ans Bein nageln. Vor allem dann nicht, wenn es das Hobby ist. Ich bin froh, dass ich gerade ein kleines Zweit-Unternehmen zum ersten Juni los bin und mich auf mein Hauptgeschäft konzentrieren kann ... da reizt das Buggy Business mit seinen ganzen Unzulänglichkeiten überhaupt nicht.
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein
agility

Beitrag von agility »

schraubermichel hat geschrieben:....
Wichtig ist doch viel mehr , das es Ersatzteile gibt . Die Ersatzteil beschaffung ist für mich grausiger als die eigenliche Reparatur .
...
dito .... :thumbup:
Antworten