Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Hallo Schraubergemeinde,
das die originale Zündspule viel zu heiß wird und nicht gerade mit Langlebigkeit gepriesen ist, ist ja inzwischen hinreichend diskutiert worden.
DIe Yamaha Spule wird für meinen Geschmack auch zu heiß und hält auch nicht ewig.
Wenn auch deutlich länger als die orig. Chinaspulen.
Das die viel zitierte universal Zündspule von Bosch oder Beru, z.B. auch im Golf II verbaut,
oder die Trabbizündspule das Non plusUltra seien sollen ist für mich bis jetzt nicht hinreichend bewiesen.
Hat denn schon jemand Langzeiterfahrungen mit den Spulen?
Hat den jemand fundierte Kentnisse über die Widerstandswerte der Golfspule im Vergleich zur original Spule. Weiß den jemand ob die CDI überhaupt eine ausreichende Stromstärke liefern kann oder ob dann die CDI über kurz oder lang abfackelt?
Ich habe da eine alternative gefunden und möchte bevor ich die bestelle von Euch mal wissen was Ihr davon haltet oder ob schon jemand gar Erfahrungen mit dieser oder einer ähnlichen Spule hat?
http://www.gy6-motor.de/product_info.ph ... 250--.html
Grüße vom Schraubenkasten
das die originale Zündspule viel zu heiß wird und nicht gerade mit Langlebigkeit gepriesen ist, ist ja inzwischen hinreichend diskutiert worden.
DIe Yamaha Spule wird für meinen Geschmack auch zu heiß und hält auch nicht ewig.
Wenn auch deutlich länger als die orig. Chinaspulen.
Das die viel zitierte universal Zündspule von Bosch oder Beru, z.B. auch im Golf II verbaut,
oder die Trabbizündspule das Non plusUltra seien sollen ist für mich bis jetzt nicht hinreichend bewiesen.
Hat denn schon jemand Langzeiterfahrungen mit den Spulen?
Hat den jemand fundierte Kentnisse über die Widerstandswerte der Golfspule im Vergleich zur original Spule. Weiß den jemand ob die CDI überhaupt eine ausreichende Stromstärke liefern kann oder ob dann die CDI über kurz oder lang abfackelt?
Ich habe da eine alternative gefunden und möchte bevor ich die bestelle von Euch mal wissen was Ihr davon haltet oder ob schon jemand gar Erfahrungen mit dieser oder einer ähnlichen Spule hat?
http://www.gy6-motor.de/product_info.ph ... 250--.html
Grüße vom Schraubenkasten
-
- Rasanter Raser
- Beiträge: 476
- Registriert: 17. Sep 2008 20:42
- Buggy: 1300er NeSS
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/S.
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Also ich hab die Originalspule innerhalb 1 Woche kaputt gehabt, stand in der Pampa 35km weit weg und hab mir "irgendeine" Spule bringen lassen um nach Hause fahren zu können.
Diese Spule war ne alte Trabbi-Spule. 35km Fahrt kein Problem.
Hab zuhause dann ne originale Yamahaspule drangebaut, 5 Monate keine Probleme damit, bis im April die Aussentemperaturen >25°, dann vor allem im Stadtverkehr vor Ampeln Zündaussetzer wegen zu heißer Spule. 10 Minuten Pause und alles wieder paletti.
Wäre wahrscheinlich nur ne Zeitfrage wann auch die Yamaha-Spule hochgeht.
Hab dann im April die alte Trabbi-Spule angebaut und mit dieser den ganzen Sommer über einige Tausend Kilometer gefahren. Die Spule wird nur handwarm, funktioniert tadellos und bisher auch kein Problem mit der CDI.
Soweit meine Erfahrungen.
Diese Spule war ne alte Trabbi-Spule. 35km Fahrt kein Problem.
Hab zuhause dann ne originale Yamahaspule drangebaut, 5 Monate keine Probleme damit, bis im April die Aussentemperaturen >25°, dann vor allem im Stadtverkehr vor Ampeln Zündaussetzer wegen zu heißer Spule. 10 Minuten Pause und alles wieder paletti.
Wäre wahrscheinlich nur ne Zeitfrage wann auch die Yamaha-Spule hochgeht.
Hab dann im April die alte Trabbi-Spule angebaut und mit dieser den ganzen Sommer über einige Tausend Kilometer gefahren. Die Spule wird nur handwarm, funktioniert tadellos und bisher auch kein Problem mit der CDI.
Soweit meine Erfahrungen.
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Das kuriose ist das sich das bei den meisten verschieden auswikt
Bei meinem hat dieses "Umkehrkabel" geholfen
Ohne Kabel wurde die Spule ziemlich heiß und mit Kabel deutlich kühler.
Mir ist noch keine Spule verreckt!

Bei meinem hat dieses "Umkehrkabel" geholfen

Ohne Kabel wurde die Spule ziemlich heiß und mit Kabel deutlich kühler.
Mir ist noch keine Spule verreckt!
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
also meine orginale hat sich schon nach tausend km verabschiedet hab jetzt die orginal yamaha drin und das ohne probleme bis jetzt! seit dem geht zwar mein tacho nimmer aber das hat wohl weniger was mit der spule zu tun oder? werde mal bei gelegenheit testen wie warm die wird und g.g. falls sie zu warm wird!
mfg Sven
mfg Sven
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Hallo,
meine originale Zündspule hat sich auch bei mir ziemlich schnell verabschiedet. Ich habe mich dann für eine neue "Trabbi"- Zündspule entschieden, die ich über Ebay für zirka 9 Euro erhielt. Seitdem läuft mein Motorchen wieder. Die Spule ist nun über ein Jahr im Einsatz und war nach längerer Fahrt immer nur Handwarm.
Seit geraumer Zeit läßt sich der Motor schlecht starten und die Spule wird nach längerer Fahrt etwas wärmer als sonst (nicht heiß). Ich gehe mal davon aus, daß es an der Spule selbst liegt. Eine neue habe ich noch und werde diese mal verbauen um zu sehen, ob meine Vermutung richtig ist.
Euer
Rakko :bonk:
meine originale Zündspule hat sich auch bei mir ziemlich schnell verabschiedet. Ich habe mich dann für eine neue "Trabbi"- Zündspule entschieden, die ich über Ebay für zirka 9 Euro erhielt. Seitdem läuft mein Motorchen wieder. Die Spule ist nun über ein Jahr im Einsatz und war nach längerer Fahrt immer nur Handwarm.
Seit geraumer Zeit läßt sich der Motor schlecht starten und die Spule wird nach längerer Fahrt etwas wärmer als sonst (nicht heiß). Ich gehe mal davon aus, daß es an der Spule selbst liegt. Eine neue habe ich noch und werde diese mal verbauen um zu sehen, ob meine Vermutung richtig ist.
Euer
Rakko :bonk:
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Also scheint die Trabbi Zündpule wohl das NonPlusUltra zu sein. Warum und wieso und ob das eine nachteilige Wirkung für die CDI hat scheint aber auch keiner zu wissen.
Auch nicht warum die originale immer verreckt.
Was bitte ist ein Umkehrkabel, wie funktioniert es?
Konnte über die Boardsuche nichts darüber finden.
Grüße aus dem Schraubenkasten
Auch nicht warum die originale immer verreckt.
Was bitte ist ein Umkehrkabel, wie funktioniert es?
Konnte über die Boardsuche nichts darüber finden.
Grüße aus dem Schraubenkasten
-
- Rasanter Raser
- Beiträge: 476
- Registriert: 17. Sep 2008 20:42
- Buggy: 1300er NeSS
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/S.
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Es gab bei einer Serie 260er falsch angeschlossene Zündspulen.
Das Umkehrkabel tauscht nur beide Anschlußkabel der Zündspule.
Das Umkehrkabel tauscht nur beide Anschlußkabel der Zündspule.
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
von der Lima kommen einmal 2 und einmal 3 Kabel (wenn ich mich recht erinnere)
Das mit den 2 Kabeln wird einfach getauscht. Was da dann anders ist weiß ich nicht
aber bei meinem hat es eindeutig funktioniert!
Das mit den 2 Kabeln wird einfach getauscht. Was da dann anders ist weiß ich nicht

aber bei meinem hat es eindeutig funktioniert!
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Also noch keine genaue Erklärung des Umkehrkabels.
Was soll das Kabel auch umkehren und für was? An die Zündpule kommt Dauerplus und geschaltete Masse der CDI. Wenn ich die Kabel Umdrehe kann ich direkt dabei zusehen wie die Zündspule abfackelt.
Ich habe heute mit Bosch telefoniert. O-Ton Aussage:
Die Zündspule und das Steuergerät sind als Einheit zu betrachten. Sollten die Komponeneten nicht aufeinander abgestimmt sein (z.B. Zündspulenwiderstand) kann es sein das die Zündspule oder das Steuergerät dicke Backen macht.
(Ja, solch lockeren Forumlierungen haben die da drauf, direkt symphatisch)
Aha. Also sozusagen reiner Zufall, dass die Trabbizünspule funktioniert. Ich habe schon einige andere Zündspulen ausprobiert (Schwarze Bosch, grüner Aufkleber- braucht wohl Startspannungsanhebung- , und Hochleistungszündspule CN 250 von GY6) Fehlanzeige, da geht wenig bis nix.
Nach meinen Recherchen ist die Standart Zündspule von Bosch oder Beru auch für den Trabbi passend. Allerdings wird bei 1-2-3 auch speziell für den Trabbi eine Zündspule vertickt.
Kann ich da bedenkenlos jede Trabbi Zündspule verbauen oder gibt es da unterschiedliche?
Kann ich auch die Standart Zündspule (Blau) von Bosch oder Beru nehmen die vom Käfer über den Golf II, Passat und,und,und in zig. Fahrzeuge passt?
Hat zufällig jemand die Widerstände von Primär- und Sekundär der original Spule parat?
Für ne genaue Typenbezeichnung einer bereits bewährten Zündspule wäre ich dankbar.
Grüße aus dem Schraubenkasten
Was soll das Kabel auch umkehren und für was? An die Zündpule kommt Dauerplus und geschaltete Masse der CDI. Wenn ich die Kabel Umdrehe kann ich direkt dabei zusehen wie die Zündspule abfackelt.
Ich habe heute mit Bosch telefoniert. O-Ton Aussage:
Die Zündspule und das Steuergerät sind als Einheit zu betrachten. Sollten die Komponeneten nicht aufeinander abgestimmt sein (z.B. Zündspulenwiderstand) kann es sein das die Zündspule oder das Steuergerät dicke Backen macht.
(Ja, solch lockeren Forumlierungen haben die da drauf, direkt symphatisch)
Aha. Also sozusagen reiner Zufall, dass die Trabbizünspule funktioniert. Ich habe schon einige andere Zündspulen ausprobiert (Schwarze Bosch, grüner Aufkleber- braucht wohl Startspannungsanhebung- , und Hochleistungszündspule CN 250 von GY6) Fehlanzeige, da geht wenig bis nix.
Nach meinen Recherchen ist die Standart Zündspule von Bosch oder Beru auch für den Trabbi passend. Allerdings wird bei 1-2-3 auch speziell für den Trabbi eine Zündspule vertickt.
Kann ich da bedenkenlos jede Trabbi Zündspule verbauen oder gibt es da unterschiedliche?
Kann ich auch die Standart Zündspule (Blau) von Bosch oder Beru nehmen die vom Käfer über den Golf II, Passat und,und,und in zig. Fahrzeuge passt?
Hat zufällig jemand die Widerstände von Primär- und Sekundär der original Spule parat?
Für ne genaue Typenbezeichnung einer bereits bewährten Zündspule wäre ich dankbar.
Grüße aus dem Schraubenkasten
-
- Rasanter Raser
- Beiträge: 476
- Registriert: 17. Sep 2008 20:42
- Buggy: 1300er NeSS
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/S.
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Also Trabbispule sollte Alugehäuse haben (silber) schlanke Bauform (ca. 6-8cm Durchmesser).
Keine schwarzen dickeren Hochleistungsspulen, damit verbruzzelt man die CDI.
Kostet im Osten 5-10 Euro aufm Schrottplatz.
Theoretisch findet man bestimmt hunderte Zündspulentypen die passen würden, ich hab ne Trabbispule genommen weil ich eine liegen hatte.
Alles andere kann man testen.
Keine schwarzen dickeren Hochleistungsspulen, damit verbruzzelt man die CDI.
Kostet im Osten 5-10 Euro aufm Schrottplatz.
Theoretisch findet man bestimmt hunderte Zündspulentypen die passen würden, ich hab ne Trabbispule genommen weil ich eine liegen hatte.
Alles andere kann man testen.
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
--- Erstmal Danke an alle Schrauber für die Beteiligung an dem Thema ----Nutzi hat geschrieben:Also Trabbispule sollte Alugehäuse haben (silber) schlanke Bauform (ca. 6-8cm Durchmesser).
Keine schwarzen dickeren Hochleistungsspulen, damit verbruzzelt man die CDI.
Kostet im Osten 5-10 Euro aufm Schrottplatz.
Theoretisch findet man bestimmt hunderte Zündspulentypen die passen würden, ich hab ne Trabbispule genommen weil ich eine liegen hatte.
Alles andere kann man testen.
Wenn ich meinem KFZ Teile Händler schon keine KBA/Schlüsselnummer des Fahrzeugs angeben kann für das ich die Zündspule benötige, brauche ich wenigstens eine genaue Typenbezeichnung der Spule.
Wenn ich dem komme mit: Die Trabbispule sollte Alugehäuse haben (silber) schlanke Bauform (ca. 6-8cm Durchmesser) bekomme ich außer den Vogel gezeigt, gar nichts.
Im Westen gibts praktisch keine Trabbis auf dem Schrottplatz. Ich möchte auch gerne eine neue Zündspule.
Ja und das "man" vieles testen kann weiß ich auch. Aber genau das will ich ja nicht.
Deswegen:
Für ne genaue Typenbezeichnung einer bereits bewährten Zündspule wäre ich dankbar.
Grüße aus dem Schrauberkasten
-
- Rasanter Raser
- Beiträge: 476
- Registriert: 17. Sep 2008 20:42
- Buggy: 1300er NeSS
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/S.
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Also irgendwer hat mal ne Spule von einem alten Renault R4 verbaut.
Und irgendwo mal was von Golf II gelesen.
Fahr einfach zum Schrottplatz und hol fürn 5er irgendeine ältere PKW Spule.
Anklemmen und testen. Solange es keine ultradicken Hochleistungsspulen sind passiert mit der CDI nix. Ist die Spule unggeeignet vom Widerstandswert dann wird sie in der Regel einfach zu heiß. Passt sie halbwegs wird sie nur handwarm.
Alte Ost-Motorradspulen gehen z.B. nicht, die werden zu heiß.
Alternativ kann man auch Widerstand der Originalen messen und was passendes raussuchen.
Und irgendwo mal was von Golf II gelesen.
Fahr einfach zum Schrottplatz und hol fürn 5er irgendeine ältere PKW Spule.
Anklemmen und testen. Solange es keine ultradicken Hochleistungsspulen sind passiert mit der CDI nix. Ist die Spule unggeeignet vom Widerstandswert dann wird sie in der Regel einfach zu heiß. Passt sie halbwegs wird sie nur handwarm.
Alte Ost-Motorradspulen gehen z.B. nicht, die werden zu heiß.
Alternativ kann man auch Widerstand der Originalen messen und was passendes raussuchen.
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Für ne genaue Typenbezeichnung einer bereits bewährten Zündspule wäre ich dankbar.
Schraubenkasten
Schraubenkasten
- quarz
- Rasanter Raser
- Beiträge: 218
- Registriert: 28. Nov 2006 23:56
- Buggy: Xingyue XYKD 260 / 2
- Wohnort: 57612 Helmeroth (Westerwald)
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Hallo Schraubenkasten,
ich habe die Spule vom R4 verbaut und fahre schon 9500 km damit, es steht aber leider keine Bezeichnung drauf.
Also einfach auf den Schrottplatz, eine abschrauben, einbauen fertig.
Gruß quarz
ich habe die Spule vom R4 verbaut und fahre schon 9500 km damit, es steht aber leider keine Bezeichnung drauf.
Also einfach auf den Schrottplatz, eine abschrauben, einbauen fertig.
Gruß quarz
XYKD 260/2
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Danke nochmals für die Ratschläge. Aber ich möchte nichts vom Schrottplatz sondern eine neue.
Einen R4 finde ich auf meinem Schrottplatz auf gar keinen Fall.
Was mich wundert, der R4 hatte doch eine Kontakt gesteuerte Zündung währendessen wir ja über eine kontaktlose Zündanlage verfügen.
Angeblich muss die Zündspule auf einen kontaktlosen Betrieb ausgelegt sein.
Wie verhält sich das bei der Trabbizündanlage. Kontaktlos?
Aber scheint ja bestens zu funktionieren.
Mir fehlt immer noch eine genaue Typenbezeichnung. Auf dumm kauf ich und verbau ich nichts.
Grüße aus dem Schraubenkasten
Einen R4 finde ich auf meinem Schrottplatz auf gar keinen Fall.
Was mich wundert, der R4 hatte doch eine Kontakt gesteuerte Zündung währendessen wir ja über eine kontaktlose Zündanlage verfügen.
Angeblich muss die Zündspule auf einen kontaktlosen Betrieb ausgelegt sein.
Wie verhält sich das bei der Trabbizündanlage. Kontaktlos?
Aber scheint ja bestens zu funktionieren.
Mir fehlt immer noch eine genaue Typenbezeichnung. Auf dumm kauf ich und verbau ich nichts.
Grüße aus dem Schraubenkasten
-
- Rasanter Raser
- Beiträge: 476
- Registriert: 17. Sep 2008 20:42
- Buggy: 1300er NeSS
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/S.
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Kannst mir glauben eine "alte" Zündspule vom Schrottplatz ist um Welten besser als eine nagelneue (China)Spule.Schraubenkasten88 hat geschrieben: Aber ich möchte nichts vom Schrottplatz sondern eine neue.
Wie verhält sich das bei der Trabbizündanlage. Kontaktlos?
Trabbi hatte Unterbrecherkontakte, spätere Modelle dann kontaktlos.
Zündspule war bei beiden Versionen aber gleich.
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Hallo,
ich habe mal meine "Trabbispule" ausgebaut und alles abgeschrieben was drauf steht:
12 V - 8352.101/6
DDR GDR RDA
03 89
Mehr steht da nicht drauf.
Euer Rakko :bonk:
ich habe mal meine "Trabbispule" ausgebaut und alles abgeschrieben was drauf steht:
12 V - 8352.101/6
DDR GDR RDA
03 89
Mehr steht da nicht drauf.
Euer Rakko :bonk:
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Na, das ist doch mal was. Mal sehen ob mein KFZ- Ersatzteilhändler damit was anfangen kann.
Besten Dank an Dich.
Beste Grüße aus dem Schraubenkasten
Besten Dank an Dich.
Beste Grüße aus dem Schraubenkasten
- Buggyrunner1
- Premium-Member
- Beiträge: 3610
- Registriert: 28. Dez 2007 20:25
- Buggy: Ness 1300cc
- Kontaktdaten:
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Der Vorteil der Klugheit liegt darin , dass man sich Dumm stellen kann.
Re: Die viel diskutierte Zündspule noch mal neu aufgerührt
Danke. Guter Link. Werde mirso eine Spule besorgen.