Seite 1 von 1
Ventile einstellen am XT250
Verfasst: 24. Dez 2009 10:54
von FeuerWindEis
Hallo Bug Forum
Zu aller erst wünsche ich dem ganzen Forum eine schöne Weihnacht und guten Rutsch ins neue Jahr
Und dann hätte ich noch eine kleine Frage und hoffe daß mir der eine oder andere weiter helfen kann.
Mein Bug läuft im Moment sehr schlecht, bzw gar nicht an , am Vergaser und Zündung liegt es nicht und ich würde jetzt gern mal die Ventile überprüfen und bräuchte eine kleine Anleitung , ich kann an Motoren schon etwas schrauben aber leider hab ich mit Ventile einstellen noch keine erfahrung .
Es wäre wirklich suppi wenn mir jemand helfen könnte .
viele Grüße Ralf
Re: Ventile einstellen am XT250
Verfasst: 24. Dez 2009 11:06
von bibo
Re: Ventile einstellen am XT250
Verfasst: 28. Dez 2009 09:15
von FeuerWindEis
Hi
danke für die schnelle Hilfe , also wie es so in etwa gemacht wird weiß ich jetzt aber leider kann ich in den ganzen Beiträgen keine genauen Einstellwerte von den den Ventilen rauslesen oder ich hab etwas übersehen ?
gruss Ralf
Re: Ventile einstellen am XT250
Verfasst: 28. Dez 2009 12:11
von nixi
FeuerWindEis hat geschrieben:...oder ich hab etwas übersehen ?
Hi,
ich würde sagen ja. zieh Dir
den Beitrag nochmal gaaaaanz genau rein. Ist aber sehr komplex die Geschichte weil die Angaben der Chinesen nicht denen von Handa entsprechen und zu allem Überfluss die Markierungen an den Chinanockenwellen falsch gebohrt wurden.
Viel Erfolg und
Grüße Nixi
Re: Ventile einstellen am XT250
Verfasst: 23. Jul 2017 23:15
von Shelty
Hi,
ich versteh eigentlich garnicht, warum das so kompliziert sein soll.

Beim Helixaner.de steht:
"Ventile einstellen
Das Ventilspiel kann man am sehr einfach einstellen, wenn der Motor warm ist und im Leerlauf läuft.
Also zuerst einmal den Motor warmfahren. Den Helix auf den Hauptständer stellen und im Leerlauf laufen lassen. Die Leerlaufdrehzahl sollte man leicht erhöhen (ca. 1800-2000 1/min). Nun die Klemmsschraube am Einsteller lösen und die Einstellscheibe ein wenig nach innen bewegen bis der Motor zu klappern beginnt (Ventilspiel Erhöhung). Durch langsames Bewegen der Einstellscheibe nach außen das Ventilspiel anschließend soweit verringern bis der Motor ruhig und ohne Klappern läuft. Die Klemmschraube wieder festziehen.
Das Gleiche wiederholen für das zweite Ventil - fertig.
Wenn man das Ventilspiel zu weit verengt wird in der Regel eine Fehlzündung entstehen oder der Motor stehen bleiben. Dies ist auch der Grund für die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl. Etwas zu viel Ventilspiel ist besser als zu geringes."
Oder machen die es sich zu einfach
Gruß
Thomas
Re: Ventile einstellen am XT250
Verfasst: 23. Jul 2017 23:21
von nixi
Hi,
schon möglich das es auch so geht. Probier es doch mal aus und sag bescheid wie es ausgegangen ist.
Grüße Nixi
Re: Ventile einstellen am XT250
Verfasst: 24. Jul 2017 07:30
von Knoffel
Ich würde es so ehrlich gesagt nicht machen.
Vielleicht funktioniert es ja.
Doch stellst Du auch nur 1 Mal das Ventielspiel zu gering ein, auch wenn es nur grenzwertig ist, wird Dir der heiße Abgaßstrom wegen der minimal geöffneten Ventile den Ventilsitz verbrutzeln. Aber OK, dass würde man dann wohl auch an der fehlenden Leistung merken.
Nene... Mit ner Fühlerlehre ist mir das alle Mal sicherer!

Re: Ventile einstellen am XT250
Verfasst: 24. Jul 2017 16:29
von Shelty
Da mein Kini beim Anfahren stark ruckelt weil der Motor beim Gasgeben vom Leerlauf bis Teillast stottert (wahrscheinlich zu fett) wollte ich sichergehen, dass es nicht an den Ventilen liegt.
Also bin ich ganz mutig mal so vorgegangen wie die Helixaner es machen. Es ist nix Schlimmes passiert. Warmgefahren, Drehzahl mit Leerlaufschraube leicht erhöht, Klemmschrauben gelöst und die Einstellscheiben langsam nach innen geschoben bis es geklapppert hat und dann wieder soweit zurück bis das Klappern weg war. Einmal ist er mir ausgegangen...da hatte ich die Scheibe für die Einlassventile zu weit nach außen geschoben.
Motor läuft wie vorher. Bei mir wird das Problem wohl am Vergaser zu finden sein oder der elektronische Choke funktioniert nicht richtig.
Kommt man denn mit der Fühlerlehre ran an die Ventile? Wär mir ehrlich gesagt nämlich auch lieber. :zustimm:
Mal zur Anschauung:
https://m.youtube.com/watch?feature=you ... 3DrozfGnOc
Re: Ventile einstellen am XT250
Verfasst: 24. Jul 2017 18:32
von bartho
Es funktioniert so

, und ist meiner Meinung nach die beste Variante. Und mit einer Ventillehre kommt man eben leider nicht dran.
Es gibt noch Anleitungen bei stehendem Motor ( verstellen bis Wiederstand, dann 1-2 tacken zurück oder so) - ist aber noch ungenauer wie bei laufendem Motor. Wichtig ist eigentlich nur das der Motor wirklich richtig heiss ist- und dann lieber nen halben Teilstrich in richtung klappern, al umgekehrt.