Dazon 150ccm Antriebsproblem
- rastamoon
- Führerschein auf Probe
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Jul 2017 05:58
Dazon 150ccm Antriebsproblem
Hallo,
wer bei meiner Vorstellung schon mal vorbei geschaut hat weis ja so ungefähr um was es geht, ich habe mir den Rolls Royce der 150er geholt, nämlich einen Dazon...
Na gut jetzt ist er eben da und wird auch gemacht,, Motor läuft und elektrisch scheint auch alles zu passen,, wenn ich aber den Vorwärtsgang einlege kracht es erst mal gewaltig und das Teil fängt an sich zu schütteln, so das ich freiwillig den Gang wieder heraus nehme,, vorwärts bewegen tut er sich dabei minimal!!
Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen wo ich bei der Fehlersuche damit anfange? ist das Problem bekannt? oder gibt es schon ein Thema zu der Sache das ich übersehen habe?
THX
wer bei meiner Vorstellung schon mal vorbei geschaut hat weis ja so ungefähr um was es geht, ich habe mir den Rolls Royce der 150er geholt, nämlich einen Dazon...
Na gut jetzt ist er eben da und wird auch gemacht,, Motor läuft und elektrisch scheint auch alles zu passen,, wenn ich aber den Vorwärtsgang einlege kracht es erst mal gewaltig und das Teil fängt an sich zu schütteln, so das ich freiwillig den Gang wieder heraus nehme,, vorwärts bewegen tut er sich dabei minimal!!
Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen wo ich bei der Fehlersuche damit anfange? ist das Problem bekannt? oder gibt es schon ein Thema zu der Sache das ich übersehen habe?
THX
- bartho
- Premium-Member
- Beiträge: 3145
- Registriert: 8. Jun 2007 19:53
- Buggy: Kinroad 650 AS
- Wohnort: Halle/Saale
- Kontaktdaten:
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
Entweder Leerlaufdrehzahl zu hoch oder ein problem mit der Kupplung ( feder gebrochen etc.) würde ich mal spontan sagen.
Reden ist silber- Schrauben ist gold
- rastamoon
- Führerschein auf Probe
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Jul 2017 05:58
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
ja,, Drehzahl scheint mir auch etwas hoch zu sein,, und mit der Kupplung ist da der Varioantrieb gemeint? will den sowieso Morgen mal auseinander legen um zu sehen wie das Teil im Innenleben aussieht,,,bartho hat geschrieben:Entweder Leerlaufdrehzahl zu hoch oder ein problem mit der Kupplung ( feder gebrochen etc.) würde ich mal spontan sagen.
Grüße
- Dürr
- Premium-Member
- Beiträge: 893
- Registriert: 5. Aug 2007 17:01
- Buggy: Renli 1100 4x4
Dazroad 1100 - Wohnort: A - 2154 Unterstinkenbrunn 204, +43 664 3818800
- Kontaktdaten:
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
wie bartho bereits schrieb, ich hätte da jetzt mal die selbe antwort gehabt....
die vario setzt sich aus mehreren teilen zusammen -> motor antriebsscheibe -> variorollen (auch fliehgewichte genannt) -> riemenscheibe
dann kommt der riemen, der treibt den variator an, das ist das ding mit den 2 riemenscheiben und der grossen feder darin - meist eine einheit.
darauf mit befestigt sitz die fliehkraftkupplung, deren beläge dann an die darüberliegende kupplungsglocke greifen.
und eben bei der fliehkraftkupplung "könnte" eine der 3 oder 4 federn gerissen/gebrochen sein, so daß einer der reibbeläge schon beim standgas bei geringer
drehzahl auf die kupplungsglocke greift....dann haste eben dieses "schütteln" wie du es beschrieben hast.
die vario setzt sich aus mehreren teilen zusammen -> motor antriebsscheibe -> variorollen (auch fliehgewichte genannt) -> riemenscheibe
dann kommt der riemen, der treibt den variator an, das ist das ding mit den 2 riemenscheiben und der grossen feder darin - meist eine einheit.
darauf mit befestigt sitz die fliehkraftkupplung, deren beläge dann an die darüberliegende kupplungsglocke greifen.
und eben bei der fliehkraftkupplung "könnte" eine der 3 oder 4 federn gerissen/gebrochen sein, so daß einer der reibbeläge schon beim standgas bei geringer
drehzahl auf die kupplungsglocke greift....dann haste eben dieses "schütteln" wie du es beschrieben hast.
http://www.buggy.co.at
lebe heute - morgen kannste in der Kiste liegen
lebe heute - morgen kannste in der Kiste liegen
- rastamoon
- Führerschein auf Probe
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Jul 2017 05:58
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
Moin,
habe mir gestern diesen Beitrag(motor-und-getriebe-f65/optimieren-der-f ... t7471.html) vom Herrmann genauer angesehen und das System soweit verstanden.
Wäre es denn nicht angebracht ( wenn ich das Teil schon zerlege) Vario sowie Kupplung komplett gegen bessere Bauteile aus zu wechseln?
Im Netz gibt es ja zahlreiche Angebote für den Motor, hat jemand Erfahrung welche Teile dafür gut geeignet sind?
RM
habe mir gestern diesen Beitrag(motor-und-getriebe-f65/optimieren-der-f ... t7471.html) vom Herrmann genauer angesehen und das System soweit verstanden.
Wäre es denn nicht angebracht ( wenn ich das Teil schon zerlege) Vario sowie Kupplung komplett gegen bessere Bauteile aus zu wechseln?
Im Netz gibt es ja zahlreiche Angebote für den Motor, hat jemand Erfahrung welche Teile dafür gut geeignet sind?
RM
- Dürr
- Premium-Member
- Beiträge: 893
- Registriert: 5. Aug 2007 17:01
- Buggy: Renli 1100 4x4
Dazroad 1100 - Wohnort: A - 2154 Unterstinkenbrunn 204, +43 664 3818800
- Kontaktdaten:
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
zerleg es mal, dann wirst du ja sehen, was wirklich defekt ist, mit vermutungen,
was könnte vielleicht irgendwo irgendwas kommst du nicht weiter....
ob du dann tuningteile nimmst, wird sich erst herausstellen, wieweit du überhaupt
noch teile bekommst. vermutlich wird man dann sowieso die ganze einheit ersetzen.
was könnte vielleicht irgendwo irgendwas kommst du nicht weiter....
ob du dann tuningteile nimmst, wird sich erst herausstellen, wieweit du überhaupt
noch teile bekommst. vermutlich wird man dann sowieso die ganze einheit ersetzen.
http://www.buggy.co.at
lebe heute - morgen kannste in der Kiste liegen
lebe heute - morgen kannste in der Kiste liegen
- Knoffel
- Premium-Member
- Beiträge: 1070
- Registriert: 14. Aug 2012 18:59
- Buggy: 2X
PGO 250 DS
1x
PGO 250 SS
Kinroad 650 LoF - Wohnort: Weißenburg
- Kontaktdaten:
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
Schnipp
Also bevor Du Dein Getriebe hübsch in Späne zerlegst, solltest Du zu aller erst einmal Deine Standgas Drehzahl so weit herunter schrauben, dass er im Standgas nur noch vor sich hin "blubbert".
Nur in diesem Zustand ist die Fliehkraftkupplung, so sie in Ordnung ist, außer Eingriff und Du kannst bedenkenlos schalten.
Mein Rat an Dich.
1) Starte den Motor ohne eingelegten Gang, lass ihn Betribstemperatur erreichen und stell das Standgas so ein, dass er gerade noch nicht von allein ausgeht.
2) Motor aus machen
3) Vorwärts Gang einlegen
4) Motor starten, UND auf der Bremse bleiben
Geht er jetzt ohne Gas geben aus, greift wahrscheinlich die Kupplung schon! Dann ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwas an der Kupplung defekt.
wenn nicht... mit 5 weiter machen...
5) Fuß langsam von der Bremse nehmen
Wenn alles OK ist, sollte er jetzt auch nicht anfangen ohne weiteres Gas nach vorne zu ruckeln.
Falls doch... UNBEDINGT schnellst möglich die Kupplung in Stand setzen. :curse:
Um das Getribe nicht zu zerstören solltest Du solang der Fehler nicht behoben ist, den Motor nur mit eingelegten Gang starten. Das geht dann zwar zu Lasten der Kupplungsbeläge,
ist aber noch alle Mal besser, als sich das Getriebe kaputt zu machen!
Knoffel
PS: Bevor Du "mal nach siehst" solltest Du Dir ein Blockierwerkzeug besorgen. Du hast sonst kaum eine Chanse, die Kupplungsglocke abzuschrauben um die Kupplung zu inspizieren!
Schnapprastamoon hat geschrieben: ja,, Drehzahl scheint mir auch etwas hoch zu sein,
Grüße
Also bevor Du Dein Getriebe hübsch in Späne zerlegst, solltest Du zu aller erst einmal Deine Standgas Drehzahl so weit herunter schrauben, dass er im Standgas nur noch vor sich hin "blubbert".
Nur in diesem Zustand ist die Fliehkraftkupplung, so sie in Ordnung ist, außer Eingriff und Du kannst bedenkenlos schalten.
Mein Rat an Dich.
1) Starte den Motor ohne eingelegten Gang, lass ihn Betribstemperatur erreichen und stell das Standgas so ein, dass er gerade noch nicht von allein ausgeht.
2) Motor aus machen
3) Vorwärts Gang einlegen
4) Motor starten, UND auf der Bremse bleiben
Geht er jetzt ohne Gas geben aus, greift wahrscheinlich die Kupplung schon! Dann ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwas an der Kupplung defekt.
wenn nicht... mit 5 weiter machen...

5) Fuß langsam von der Bremse nehmen
Wenn alles OK ist, sollte er jetzt auch nicht anfangen ohne weiteres Gas nach vorne zu ruckeln.

Falls doch... UNBEDINGT schnellst möglich die Kupplung in Stand setzen. :curse:
Um das Getribe nicht zu zerstören solltest Du solang der Fehler nicht behoben ist, den Motor nur mit eingelegten Gang starten. Das geht dann zwar zu Lasten der Kupplungsbeläge,


Knoffel
PS: Bevor Du "mal nach siehst" solltest Du Dir ein Blockierwerkzeug besorgen. Du hast sonst kaum eine Chanse, die Kupplungsglocke abzuschrauben um die Kupplung zu inspizieren!

- rastamoon
- Führerschein auf Probe
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Jul 2017 05:58
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
Dürr hat geschrieben:. vermutlich wird man dann sowieso die ganze einheit ersetzen.
ja genau das ist mein Plan, habe heute mit Sharky telefoniert, er besorgt mir was ich brauche,, jetzt zerlege ich das Ding mal,, und guck

Danke für eure Ratschläge,, weis es zu schätzen...
- rastamoon
- Führerschein auf Probe
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Jul 2017 05:58
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
so,, habe jetzt alles ausgebaut und denke den Fehler gefunden zu haben!! die Rollen von der Vario sind nicht mehr rund sondern eckig!! die Kupplung hingegen macht noch einen vernünftigen Eindruck,, werde sie aber dennoch gleich mit wechseln.
Denkt Ihr das dass der Fehler ist?
Denkt Ihr das dass der Fehler ist?
- Knoffel
- Premium-Member
- Beiträge: 1070
- Registriert: 14. Aug 2012 18:59
- Buggy: 2X
PGO 250 DS
1x
PGO 250 SS
Kinroad 650 LoF - Wohnort: Weißenburg
- Kontaktdaten:
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
Es kann sein, aber sehr wahrscheinlich ist dies nicht. Es sei denn die Gegendruck Feder der Kupplung ist nicht stark genug. Das würdest Du aber auch daran mehrken, dass Du keinen Anzug von unten heraus hast, weil der Riemen nicht ganz bis nach innen gezogen wurde. Schleifende Kupplung ist immer mit zu hoher Drehzahl und/oder mit einer gebrochenen Kupplungsfeder in Verbindung zu bringen. Wenn Du die Kupplung draußen hast, zieh mal von Hand an jeder Kupplungsbacke. Manchmal ist der Defekt nicht so leicht zu sehen.
Knoffel
Knoffel
- rastamoon
- Führerschein auf Probe
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Jul 2017 05:58
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
jo,, werde ich tun.. ich weis das die Rollen immer etwas unförmig sind,, aber so,,, die sind echt Schrott.. aber habe jetzt alles neu bestellt,,, wird schon 
Habe die Backen jetzt mal mit einem Schraubenzieher heraus gedrückt,, sind ohne knarren oder so was wieder zurück in Ausgangstellung,, aber egal jetzt.. ich baue da alles neu ein dann weis ich von Anfang an was Sache ist...
übrigens die Plastik Flasche brauche ich nicht (sagt Sharky) ist die AGR und kann ich abmontieren...

Habe die Backen jetzt mal mit einem Schraubenzieher heraus gedrückt,, sind ohne knarren oder so was wieder zurück in Ausgangstellung,, aber egal jetzt.. ich baue da alles neu ein dann weis ich von Anfang an was Sache ist...
übrigens die Plastik Flasche brauche ich nicht (sagt Sharky) ist die AGR und kann ich abmontieren...
- Just4Fun
- Mod-Team
- Beiträge: 1760
- Registriert: 4. Mai 2006 22:30
- Buggy: Kin Lizzy, Polaris Phoenix
- Wohnort: Hilden
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
Zu der Plastikflasche.....
Wenn sie mit einem Schlauch am Ventildeckel angebracht ist, dann hatte der Vorbesitzer folgendes Problem:
Das ist eigentlich nur eine Entlüftung.
Manche 150er werfen dort allerdings auch eine Menge Öl raus.
Kann sein, dass das Öl in der Flasche aufgefangen werden sollte....
Gruß
Olaf
Wenn sie mit einem Schlauch am Ventildeckel angebracht ist, dann hatte der Vorbesitzer folgendes Problem:
Das ist eigentlich nur eine Entlüftung.
Manche 150er werfen dort allerdings auch eine Menge Öl raus.
Kann sein, dass das Öl in der Flasche aufgefangen werden sollte....
Gruß
Olaf
Hier könnte Werbung stehen...
- rastamoon
- Führerschein auf Probe
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Jul 2017 05:58
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
hallo,, ja in der Flasche war etwas Öl... gibt es Abhilfe?Just4Fun hat geschrieben:Zu der Plastikflasche.....
Kann sein, dass das Öl in der Flasche aufgefangen werden sollte....
Gruß
Olaf
- Knoffel
- Premium-Member
- Beiträge: 1070
- Registriert: 14. Aug 2012 18:59
- Buggy: 2X
PGO 250 DS
1x
PGO 250 SS
Kinroad 650 LoF - Wohnort: Weißenburg
- Kontaktdaten:
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
Naja... Flasche dran lassen, oder die originale Entlüftung verbauen!rastamoon hat geschrieben:
hallo,, ja in der Flasche war etwas Öl... gibt es Abhilfe?

- rastamoon
- Führerschein auf Probe
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Jul 2017 05:58
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
Ok,, welche Teil ist das denn?? kommt zwischen den 2 Schläuchen ein Bauteil, oder wie muss ich das verstehen?Knoffel hat geschrieben:rastamoon hat geschrieben:
Naja... Flasche dran lassen, oder die originale Entlüftung verbauen!
hoffe ich nerve nicht zu sehr,, aber der einfachste Weg etwas heraus zu finden,, ist Fragen!!
- Just4Fun
- Mod-Team
- Beiträge: 1760
- Registriert: 4. Mai 2006 22:30
- Buggy: Kin Lizzy, Polaris Phoenix
- Wohnort: Hilden
- rastamoon
- Führerschein auf Probe
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Jul 2017 05:58
Re: Dazon 150ccm Antriebsproblem
Danke Just4Fun ,,,,
echt Hilfreich,,,,,
echt Hilfreich,,,,,
