Kini springt nicht mehr an
-
Dreamcatcher
Kini springt nicht mehr an
sonntag habe ich den buggy noch ein paar mal gestartet. er tat sich beim anlassen etwas schwerer als sonst. gestern abend wollt ich den sound vom neuen auspuff testen und jetzt springt er gar nicht mehr an. hört sich an als ob der anlasser keine volle umdrehung schafft. ich dachte erst an die batterie aber die ist voll.
weiß jemand rat? wo sitzt der anlasser denn?
weiß jemand rat? wo sitzt der anlasser denn?
- biker
- Alltagsfahrer

- Beiträge: 80
- Registriert: 5. Jun 2007 09:05
- Buggy: *
*Quad mit CN 250 Motor - Wohnort: 35279
Re: Kini springt nicht mehr an
Moin,Dreamcatcher hat geschrieben: wo sitzt der anlasser denn?
den Anlasser findest du unter deinem Vergaser!.....mit Grün beschriftet!

Bist Du sicher das deine Batterie voll ist?....wenn Ja, würde ich zuerst alle Kabelanschlüsse von Batterie, Anlasser sowie die Masseverbindung vom Motor zum Rahmen überprüfen!
Gruß Thorsten
-
Michi
Re: Kini springt nicht mehr an
Moin,
hab hier auch schon mehrfach von Schlechter verkabelung der Chinesen gelesen
.
Überbrücke doch mal dein anlasserrelais und schließe deine ganz sicher volle Batterie direkt an.
Gruß
Michi
hab hier auch schon mehrfach von Schlechter verkabelung der Chinesen gelesen
Überbrücke doch mal dein anlasserrelais und schließe deine ganz sicher volle Batterie direkt an.
Gruß
Michi
-
Dreamcatcher
Re: Kini springt nicht mehr an
danke für die antworten!
also die batterie ist voll da bin ich 100% sicher. der lüfter schnurt ja auch.
das die kabel plötzlich schlecht sind kann ich auch nicht ganz verstehen.
kann man vom auto aus überbrücken? das auto müsste ja genug masse haben.
wenns dan anspringt oder nicht kann man schon mal mögliche ursachen ausschließen.
also die batterie ist voll da bin ich 100% sicher. der lüfter schnurt ja auch.
das die kabel plötzlich schlecht sind kann ich auch nicht ganz verstehen.
kann man vom auto aus überbrücken? das auto müsste ja genug masse haben.
wenns dan anspringt oder nicht kann man schon mal mögliche ursachen ausschließen.
-
faerbertom
Re: Kini springt nicht mehr an
Hi,
war bei mir auch so, Lüfter lief, Beleuchtung funktionierte aber der Anlasser drehte nicht durch, beim Überbrücken ging auch nichts, wahrscheinlich schlechter Kontakt.
2 Stunden ans Ladegerät und er tat`s wieder.
So wie Du schreibst, dass er sich am Sonntag schon schwergetan hat und Du nicht mehr gefahren bist, tippe ich auch auf die Batterie.
Habe bei mir festgestellt, dass, wenn man sehr viel Kurzstrecken fährt und viele Startvorgänge hat, dies die Lichtmaschine nicht kompensieren kann und mit der Zeit die Batterie leer wird.
Habe beim Chinesenquad meines Sohnes das gleiche Problem.
Hab mir so ein kleines Erhaltungsladegerät zugelegt (gabs bei Lidl für 7 Teuro), welches ich nachts immer anhänge und seitdem kein Problem mehr.
Gruss Tom
war bei mir auch so, Lüfter lief, Beleuchtung funktionierte aber der Anlasser drehte nicht durch, beim Überbrücken ging auch nichts, wahrscheinlich schlechter Kontakt.
2 Stunden ans Ladegerät und er tat`s wieder.
So wie Du schreibst, dass er sich am Sonntag schon schwergetan hat und Du nicht mehr gefahren bist, tippe ich auch auf die Batterie.
Habe bei mir festgestellt, dass, wenn man sehr viel Kurzstrecken fährt und viele Startvorgänge hat, dies die Lichtmaschine nicht kompensieren kann und mit der Zeit die Batterie leer wird.
Habe beim Chinesenquad meines Sohnes das gleiche Problem.
Hab mir so ein kleines Erhaltungsladegerät zugelegt (gabs bei Lidl für 7 Teuro), welches ich nachts immer anhänge und seitdem kein Problem mehr.
Gruss Tom
-
Dreamcatcher
Re: Kini springt nicht mehr an
ich hab jetzt die ursache des problems gefunden. kumpel hat mich drauf gebracht.
zündkerze rausgemacht - schlüssel rum - anlasser dreht einwandfrei. jedoch spritzt bei jeder kolbenbewegung etwas wasser aus dem zylinder.
ich denke kopfdichtung ist hinüber. es darf nicht war sein. man man man bei den japanern passiert sowas nicht...
zündkerze rausgemacht - schlüssel rum - anlasser dreht einwandfrei. jedoch spritzt bei jeder kolbenbewegung etwas wasser aus dem zylinder.
ich denke kopfdichtung ist hinüber. es darf nicht war sein. man man man bei den japanern passiert sowas nicht...
-
faerbertom
Re: Kini springt nicht mehr an
Hi,
das ist natürlich bullshit, aber sieh`s positiv, nach der Reparatur wieder eine potentielle Fehlerquelle ausgeschaltet.
Bei mir rupft es jetzt immer gewaltig beim losfahren, werde mir wohl mal die Kupplung vornehmen müssen.
Gruss Tom
das ist natürlich bullshit, aber sieh`s positiv, nach der Reparatur wieder eine potentielle Fehlerquelle ausgeschaltet.
Bei mir rupft es jetzt immer gewaltig beim losfahren, werde mir wohl mal die Kupplung vornehmen müssen.
Gruss Tom
- achimhp
- Power-User

- Beiträge: 1924
- Registriert: 21. Jan 2005 01:29
- Wohnort: 45239 Essen-Werden
- Kontaktdaten:
Re: Kini springt nicht mehr an
... so einen Fall hatte ich gerade in der Werkstatt. Neufahrzeug, ein abgerissener Stehbolzen.... :bonk:Dreamcatcher hat geschrieben:ich hab jetzt die ursache des problems gefunden. kumpel hat mich drauf gebracht.
zündkerze rausgemacht - schlüssel rum - anlasser dreht einwandfrei. jedoch spritzt bei jeder kolbenbewegung etwas wasser aus dem zylinder.
ich denke kopfdichtung ist hinüber. es darf nicht war sein. man man man bei den japanern passiert sowas nicht...
Der Zylinderkopf ist i.d.R. mit Hutmuttern befestigt. Wenn die Zylinderstehbolzen nicht weit genug in den Motorblock geschraubt sind kann die Hutmutter nicht genügend Druck auf den Zylinderkopf (und damit auf die Dichtungen) ausüben. Mit der Zeit stellt sich Wasserverlust ein.
Risse in Kopf oder Zylinder sind eher selten, dafür ist die Reparatur dann teurer
- achimhp
- Power-User

- Beiträge: 1924
- Registriert: 21. Jan 2005 01:29
- Wohnort: 45239 Essen-Werden
- Kontaktdaten:
Re: Kini springt nicht mehr an
Wenn Du den Antrieb offen hast würde mich mal interessieren ob a:faerbertom hat geschrieben:Hi,
das ist natürlich bullshit, aber sieh`s positiv, nach der Reparatur wieder eine potentielle Fehlerquelle ausgeschaltet.
Bei mir rupft es jetzt immer gewaltig beim losfahren, werde mir wohl mal die Kupplung vornehmen müssen.
Gruss Tom
Dein Variator auf der Rückseite eine verschraubte Abdeckung hat oder nicht und b:
ob Dein Variant die Version mit den Alu-Riemenscheiben ist
-
Dreamcatcher
Re: Kini springt nicht mehr an
hallo Achim,
hast du die Kopfdichtung und diverse andere Ersatzteile für den Sahara auf Lager?
mfg
Ps: wie ist eigentlich die rechtslage bei solchen mängeln bei neufahrzeugen? ich hab ein paar der sachen beim händler reklamiert und noch keine Rückmeldung erhalten.
hast du die Kopfdichtung und diverse andere Ersatzteile für den Sahara auf Lager?
mfg
Ps: wie ist eigentlich die rechtslage bei solchen mängeln bei neufahrzeugen? ich hab ein paar der sachen beim händler reklamiert und noch keine Rückmeldung erhalten.
-
faerbertom
Re: Kini springt nicht mehr an
Hi,
Wenn Du den Antrieb offen hast würde mich mal interessieren ob a:
Dein Variator auf der Rückseite eine verschraubte Abdeckung hat oder nicht und b:
ob Dein Variant die Version mit den Alu-Riemenscheiben ist
werde es dann hier posten. Passiert morgen oder übermorgen, da das Gerupfe dem Getriebe bestimmt auch nicht gut tut.
Gruss Tom
- achimhp
- Power-User

- Beiträge: 1924
- Registriert: 21. Jan 2005 01:29
- Wohnort: 45239 Essen-Werden
- Kontaktdaten:
Re: Kini springt nicht mehr an
... alles am LagerDreamcatcher hat geschrieben:hallo Achim,
hast du die Kopfdichtung und diverse andere Ersatzteile für den Sahara auf Lager?
mfg
Ps: wie ist eigentlich die rechtslage bei solchen mängeln bei neufahrzeugen? ich hab ein paar der sachen beim händler reklamiert und noch keine Rückmeldung erhalten.
- Buggyrunner1
- Premium-Member

- Beiträge: 3610
- Registriert: 28. Dez 2007 20:25
- Buggy: Ness 1300cc
- Kontaktdaten:
Re: Kini springt nicht mehr an
Na das ist doch mal Klasse
Achim hat alles auf Lager .
Da wird einem schnell geholfen
Dreamcatcher wollte jetzt nur noch von Dir wissen :
Ps: wie ist eigentlich die rechtslage bei solchen mängeln bei neufahrzeugen? ich hab ein paar der sachen beim händler reklamiert und noch keine Rückmeldung erhalten.
Vieleicht kannst Du ihm die Frage ja auch noch erklären.Wie das mit Neufahrzeugen und Mängel ist. Das wäre nur noch klasse.
Buggyrunner1
Da wird einem schnell geholfen
Dreamcatcher wollte jetzt nur noch von Dir wissen :
Ps: wie ist eigentlich die rechtslage bei solchen mängeln bei neufahrzeugen? ich hab ein paar der sachen beim händler reklamiert und noch keine Rückmeldung erhalten.
Vieleicht kannst Du ihm die Frage ja auch noch erklären.Wie das mit Neufahrzeugen und Mängel ist. Das wäre nur noch klasse.
Buggyrunner1
Der Vorteil der Klugheit liegt darin , dass man sich Dumm stellen kann.
-
faerbertom
Re: Kini springt nicht mehr an
@ achim hp
Kupplung abgeschliffen, buggy läuft wieder wie Buttter.
zu a: kann ich leider nicht sagen, hab das Lüfterrad nicht abbekommen. Habe mit einem großen Schraubenzieher gegengehalten und prompt ein Teil des Lüfterrades abgebrochen. Habs dann aufgegeben.
zu b: Riemenscheiben sind aus Alu. Kupplung war komplett glasig, liegt wahrscheinlich an meiner Geographie, immer bergauf losfahren und rückwärts die Einfahrt hoch (18 %),
dafür ist die Kupplung nicht ausgelegt. Werde ich wohl damit leben müssen, alle paar Wochen Variodeckel ab, Kupplungsglocke ab und abschleifen.
Gruß Tom
Kupplung abgeschliffen, buggy läuft wieder wie Buttter.
zu a: kann ich leider nicht sagen, hab das Lüfterrad nicht abbekommen. Habe mit einem großen Schraubenzieher gegengehalten und prompt ein Teil des Lüfterrades abgebrochen. Habs dann aufgegeben.
zu b: Riemenscheiben sind aus Alu. Kupplung war komplett glasig, liegt wahrscheinlich an meiner Geographie, immer bergauf losfahren und rückwärts die Einfahrt hoch (18 %),
dafür ist die Kupplung nicht ausgelegt. Werde ich wohl damit leben müssen, alle paar Wochen Variodeckel ab, Kupplungsglocke ab und abschleifen.
Gruß Tom